27.10.2013 Aufrufe

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

markant anstieg <strong>und</strong> bereits an <strong>die</strong> 84% der Anträge eingereicht waren. <strong>Die</strong>se These<br />

bewegt sich materialbedingt auf dünnem Eis, wird aber durch eine weitere<br />

Zahlenangabe untermauert.<br />

Tabelle 3: Aufschlüsselung der Bescheide der FLD Wien nach Art der Vermögenschaften,<br />

Gr<strong>und</strong>buchstand <strong>und</strong> örtliche Lage. 61<br />

Häuser oder Gr<strong>und</strong>stücke zusammen sonstige örtliche Lage<br />

Hausanteile<br />

Vermögen russische übrige Zonen<br />

Zone <strong>und</strong> 1. Bezirk<br />

Mär 1948 195 152 347 14 232 115<br />

Apr 1948 224 104 328 35 237 91<br />

Mai 1948 175 125 300 0 193 107<br />

Jun 1948 70 118 188 15 146 42<br />

Jul 1948 122 111 233 47 177 56<br />

Aug 1948 230 164 394 52 269 125<br />

Okt 1948 151 59 210 45 134 76<br />

Nov 1948 153 40 193 28 109 84<br />

Dez 1948 192 42 234 57 110 124<br />

Jän 1949 189 105 294 44 201 93<br />

Apr 1949 165 114 279 34 209 70<br />

Mai 1949 221 65 286 17 184 102<br />

Jun 1949 227 66 293 25 188 105<br />

Jul 1949 103 91 194 54 123 71<br />

Aug 1949 111 45 156 43 98 58<br />

Sep 1949 183 80 263 38 185 78<br />

Okt 1949 136 15 151 35 85 66<br />

Nov 1949 96 27 123 71 63 60<br />

<strong>Die</strong> Bescheide des Ersten Rückstellungsgesetzes galten in erster Linie Liegenschaften<br />

<strong>und</strong> deren Erträgnissen. Wie obige Tabelle belegt <strong>und</strong> wie eine grobe Hochrechnung<br />

bestätigt, 62 machten Liegenschaften knappe 80% aller Bescheide aus. Mit 19,3% oder<br />

2.536 Bescheiden absolut kommen <strong>die</strong> Rückstellungsbescheide für Lebens-<br />

versicherungspolizzen an zweiter Stelle. 63 <strong>Die</strong>ses Bescheide hatten jene<br />

61<br />

Quelle für <strong>die</strong> Monate April <strong>und</strong> Mai 1948: ÖstA, AdR BMF-VS 38.016-3/48; für <strong>die</strong> restlichen<br />

Monate: ÖstA, AdR BMF-VS 61.347-3/49.<br />

62<br />

Durchgesehen <strong>und</strong> als Basis herangezogen wurden jeweils <strong>die</strong> ersten 200 Bescheide der willkürlich<br />

gewählten Buchstaben „H“, „Sch“ <strong>und</strong> „W“ aus der Kartei zum Ersten Rückstellungsgesetz.<br />

63<br />

<strong>Die</strong>ter Stiefel: <strong>Die</strong> <strong>österreichische</strong>n Lebensversicherungen <strong>und</strong> <strong>die</strong> NS-Zeit. Wirtschaftliche<br />

Entwicklung, Politischer Einfluß <strong>und</strong> Jüdische Polizzen. Wien 2001, S. 196. Stiefel gibt seine<br />

Quellen der Berechnung unzureichend an. Kürzer zur Frage der Versicherungsrechte: „<strong>Die</strong><br />

Versicherungsr<strong>und</strong>schau“ Heft 5/99, S. 96-101.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!