27.10.2013 Aufrufe

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Alle anderen der insgesamt sieben Rückstellungsgesetze 1 wurden in den Akten der<br />

untersuchten B<strong>und</strong>esministerien selten erwähnt, daher fehlen sie <strong>die</strong>sem Bericht.<br />

***<br />

<strong>Die</strong> Rückstellung entzogener Vermögenschaften <strong>und</strong> in <strong>die</strong>se Materie hinein spielende<br />

Gesetze wurden bislang von Juristen 2 <strong>und</strong> Historikern stiefmütterlich behandelt.<br />

Einzeldarstellungen ausgenommen, 3 gibt es nur wenige historische Arbeiten über <strong>die</strong><br />

<strong>österreichische</strong>n Rückstellungsgesetze <strong>und</strong> ihre Rahmenbedingungen. <strong>Die</strong> Position der<br />

Regierungen von 1945 bis 1952 ist in den Fragen der Restitution <strong>und</strong> Entschädigung<br />

sowie konterkarierend der Wiedereingliederung ehemaliger Nationalsozialisten in<br />

groben Zügen ebenso erforscht 4 wie <strong>die</strong> allgemeinen <strong>die</strong>sbezüglichen politischen <strong>und</strong><br />

gesellschaftlichen Verhältnisse der jungen Zweiten Republik. 5 Aus <strong>die</strong>sen Arbeiten von<br />

Brigitte Bailer-Galanda <strong>und</strong> Robert Knight geht hervor, dass <strong>die</strong> <strong>österreichische</strong><br />

1 Erstes Rückstellungsgesetz BGBl 1946/156 vom 26. Juli 1946, Zweites Rückstellungsgesetz BGBl<br />

1947/53 vom 6. Februar 1947, Drittes Rückstellungsgesetz BGBl 1947/54 vom 6. Februar 1947,<br />

Viertes Rückstellungsgesetz zur Wiederherstellung gelöschter geänderter Firmen BGBl 1947/143<br />

vom 21. Mai 1947, Fünftes Rückstellungsgesetz zur Rückstellung entzogenen Vermögens juristischer<br />

Personen BGBl 1949/164 vom 22. Juni 1949, Sechstes Rückstellungsgesetz zur Rückstellung von<br />

Patenten, Marken <strong>und</strong> Musterrechten BGBl 1949/199 vom 30. Juni 1949 <strong>und</strong> Siebentes<br />

Rückstellungsgesetz zur Geltendmachung entzogener oder nicht erfüllter Ansprüche aus<br />

<strong>Die</strong>nstverhältnissen in der Privatwirtschaft BGBl 1949/207 vom 14. Juli 1949.<br />

2 Zu den Arbeiten aus juristischer Sicht siehe Georg Graf: Arisierung <strong>und</strong> keine Wiedergutmachung.<br />

Kritische Anmerkungen zur jüngeren <strong>österreichische</strong>n Rechtsgeschichte, in: <strong>Peter</strong> Muhr, Paul<br />

Feyerabend, Cornelia Wegeler (Hg): Philosophie. Psychoanalyse. Emigration. Festschrift für Kurt<br />

Rudolf Fischer zum 70. Geburtstag. Wien 1992; Georg Wilhelm: Vom Versuch der Umkehr des<br />

Holocaust – <strong>die</strong> Rückstellungsgesetze, ecolex – Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht 1998, S. 821;<br />

Georg Wilhelm: <strong>Die</strong> Gratwanderung der Gerechtigkeit – das Dritte Rückstellungsgesetz, ecolex –<br />

Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht 1998, S. 897.<br />

3 Etwa Irene Etzersdorfer: Arisiert. Eine Spurensicherung im gesellschaftlichen Untergr<strong>und</strong> der<br />

Republik. Wien 1995; Helmut Wohnout: Eine „Empörung aller arbeitenden Menschen“? Der<br />

Rückstellungsfall Ernst Rüdiger Starhemberg, in: Michael Gehler <strong>und</strong> Hubert Sickinger (Hg):<br />

Politische Affären <strong>und</strong> Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim. Thaur 1995; Hubertus<br />

Czernin: <strong>Die</strong> Auslöschung. Der Fall Thorsch. Wien 1998, derselbe: <strong>Die</strong> Fälschung. Der Fall Bloch-<br />

Bauer. 2 Bände, Wien 1999.<br />

4 Robert Knight (Hg): „Ich bin dafür, <strong>die</strong> Sache in <strong>die</strong> Länge zu ziehen.“ <strong>Die</strong> Wortprotokolle der<br />

<strong>österreichische</strong>n B<strong>und</strong>esregierung von 1945 bis 1952 über <strong>die</strong> Entschädigung der Juden. Frankfurt<br />

am Main 1988, Neuauflage Wien, Köln, Weimar 2000.<br />

5 Brigitte Bailer-Galanda: „Ohne den Staat weiter damit zu belasten ...“. Bemerkungen zur<br />

<strong>österreichische</strong>n Rückstellungsgesetzgebung. In: Zeitgeschichte, 20. Jg., Heft 11/12, S. 367-381;<br />

Brigitte Bailer-Galanda: <strong>Die</strong> Opfer des Nationalsozialismus <strong>und</strong> <strong>die</strong> so genannte Wiedergutmachung.<br />

In: Emmerich Tálos, Ernst Hanisch, u.a. (Hg): NS-Herrschaft in Österreich. Wien 2000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!