27.10.2013 Aufrufe

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Kurzmeldungen<br />

Anzeige94,5x57,5Georg_Malta.indd 1 17.09.2008 22:03:22 Uhr<br />

Deutsche Praxis f. Allgemeinmedizin<br />

<strong>Lanzarote</strong><strong>37</strong>° Oktober 08<br />

Wolfgang Jung<br />

Leit. Arzt / Doctor<br />

C/Puerto Cabras, 6-Local 1<br />

35580 Playa Blanca<br />

Tel.: 0034-928 519 046<br />

Fax: 0034-928 519 519<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr.<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Sa.<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

Geschlossen<br />

deutschepraxis.lanzarote@gmx.de<br />

(Neben d. Hotel Iberostar Papagayo)<br />

Kanaren: Immer mehr misshandelte Frauen<br />

Kanarische Inseln (kk) – Zwischen Januar und Juli 2008 haben 7738<br />

Frauen beim Notdienst für misshandelte Frauen (Telefon 112) angerufen,<br />

das waren 1254 Anrufe mehr als im Vorjahreszeitraum, was<br />

einem Plus von 19 Prozent entspricht. Inés Rojas, frühere Inselpräsidentin<br />

von <strong>Lanzarote</strong> und jetzige Ministerin für Soziales, Jugend<br />

und Wohnungsbau in Las Palmas, stellte fest, dass immer mehr kanarischen<br />

Frauen von dem Notdienst wüssten und immer mehr ihn<br />

auch in Anspruch nähmen. Den Notdienst gibt es seit neun Jahren,<br />

er ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr besetzt. Auf <strong>Lanzarote</strong> erbaten<br />

in der oben beschriebenen Zeit 527 Frauen Hilfe, auf Teneriffa<br />

riefen 3546 an, dann folgte Gran Canaria mit 2957 Anrufen. Die<br />

Statistik beschreibt auch die unterschiedlichen Aggressionsformen:<br />

am schlimmsten ist „Körperliche Gewalt in Verbindung mit sexueller<br />

Aggression“. 38-mal riefen Frauen aus diesem Grund an. „Physische<br />

Gewalt ohne sexuelle Aggression“ wurde 3628 Mal angezeigt, ein<br />

Anstieg von 669 Fällen. Die Rubrik „Nicht körperliche Gewalt“ ver-<br />

zeichnete einen Anstieg um <strong>37</strong>4 neue Fälle. Zwei Frauen wurden so<br />

stark verprügelt, dass sie starben. Die hiesige Regierung ahndet häusliche<br />

Gewalt rigide und bietet misshandelten Frauen wirtschaftliche<br />

Hilfe in Form einer Einmahlzahlung, die etwa der Höhe von sechs<br />

Monaten Arbeitslosengeld entspricht. Dieses Geld können betroffene<br />

Frauen beim Instituto Canario de la Mujer (ICM) als Soforthilfe beantragen.<br />

Infos auf www.gobiernodecanarias.org, dann „Consejerías“<br />

und dann „Bienestar social“ anklicken. Unter „Mujer e Igualdad“ fi ndet<br />

man die entsprechenden Anträge als download. Adresse: Instituto<br />

Canario de la Mujer (ICM), C/ Prof. Agustín Millares Carló, nº 18<br />

- Edf. Servicios Múltiples II Planta 3ª, 35071 Las Palmas de Gran Canaria.Telefonisch<br />

ist das ICM unter 928 30 63 30 zu erreichen. Weitere<br />

Infos auch über www.gobiernodecanarias.org/icmujer/.<br />

Arbeitsrecht: Urlaubsanspruch von Autónomos<br />

Spanien (sb) – Letztes Jahr hat die spanische Kammer das Gesetz<br />

über den Status der „Autónomos“ (Ley del Estatuto del Trabajo Autónomo)<br />

reformiert und „Autónomos“ neue Rechte und mehr Schutz<br />

eingeräumt. In der Gesetzesreform ging es hauptsächlich um den<br />

Status der „abhängig Selbstständigen“ (autónomos dependientes), die<br />

Minimum 75 Prozent ihres Einkommens mit ein und demselben Auftraggeber<br />

erwirtschaften. In Spanien sind das schätzungsweise eine<br />

halbe Million der insgesamt drei Millionen Menschen, die auf eigene<br />

Rechnung arbeiten. Neu ist unter anderem, dass abhängig Beschäftigte<br />

zukünftig Anspruch auf 18 Tage Urlaub haben und nicht wie<br />

früher auf nur 15 Tage. Allerdings muss sich der Autónomo diesen<br />

Urlaub selbst fi nanzieren; es handelt sich also um unbezahlten Urlaub.<br />

Allerdings - und das ist wichtig - werden diese Urlaubstage von der<br />

Sozialversicherung wie Arbeitstage behandelt und bei der späteren<br />

Rentenberechnung angerechnet. Auch die soziale Situation der „Autónomos“<br />

haben die Abgeordneten verbessert: So hat die Regierung<br />

Autónomos den Angestellten bezüglich des Mutterschutzes und Vaterschaftsgeldes<br />

praktisch gleichgestellt. Außerdem springt die Sozialversicherung<br />

für Autónomos nicht nur bei zeitweiser Erwerbsunfähigkeit,<br />

Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ein, sondern auch bei<br />

so genannten „Accidentes in itínere“, also Unfällen die auf dem Weg<br />

von und zur Arbeit passieren. Es sei denn, präzisiert das Gesetz, es<br />

kann bewiesen werden, dass sich der Autónomo auf einem Weg befand,<br />

der nichts mit seinem Auftrag zu tun hatte. Autónomos dürfen<br />

auch ihre Kinder anstellen, solange sie bei ihnen im Haus wohnen und<br />

jünger als Dreißig sind. Allerdings sind angestellte Familienangehörige<br />

vom Arbeitslosengeld ausgeschlossen. Den Gesetzestext fi nden Sie<br />

auf unseren Internetseiten unter www.lanzarote<strong>37</strong>.net.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!