27.10.2013 Aufrufe

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Foto: wprphoto.com<br />

Freizeit<br />

Javier Pollo im Green Room, der sogenannte<br />

Tube Ride<br />

<strong>Lanzarote</strong><strong>37</strong>° Oktober 08<br />

Glossar II<br />

Impact Zone: Der Bereich, wo die Lippe der brechenden Welle auf<br />

die Wasseroberfl äche aufschlägt<br />

Inside: 1. Bereich weiter in Richtung Land wo die kleineren Wellen<br />

brechen, 2. Bereich nahe dem Peak, 3. Bereich in der Tube<br />

Leash: Die dehnbare Fangleine, mit der sich der Surfer das Board<br />

ans Fußgelenk bindet<br />

Left: Eine Welle, die vom Meer aus gesehen nach links bricht<br />

Lines: Saubere, gut sichtbare Wellenlinien<br />

Line Up: Der Bereich, wo die Wellen anfangen zu brechen<br />

Lip: Die „Lippe“ der Welle – der obere Teil am Brechungsrand<br />

der Welle<br />

Locals: Ortsansässige Surfer<br />

Nose: „Nase“ – Spitze des Surfboards<br />

Offshore: Ablandiger Wind<br />

Onshore: Aufl andiger Wind, der das Wasser kabbelig macht und<br />

die Struktur der Wellen zerstört<br />

Outside: Bereich außerhalb der brechenden Welle<br />

Overhead: Maßangabe für Wellen, die über kopfhoch sind<br />

Peak: Höchster, zuerst brechender Punkt einer Welle<br />

Pointbreak: Ein Spot, an dem die Wellen immer am gleichen<br />

Punkt nach links oder rechts brechen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!