27.10.2013 Aufrufe

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

umlegt man mit feuchtem Torf<br />

und umwickelt alles mit Folie<br />

oder Alupapier. Klarsichtfolie<br />

hat den Vorteil, dass man die Bewurzlung<br />

kontrollieren und den<br />

bewurzelten Kopfsteckling zur<br />

rechten Zeit abschneiden und<br />

einpfl anzen kann. Alle drei Arten<br />

der Vermehrung gelten auch<br />

für die anderen Ficusarten, die<br />

als Zierbäume in den lanzarotenischen<br />

Gärten stehen.<br />

Wein und Ziergehölze<br />

Wein wird auf <strong>Lanzarote</strong> mit<br />

Steckhölzern aus einjährigem<br />

Holz vermehrt. Die lanzarotenischen<br />

Weinsorten sind im Gegensatz<br />

zu den deutschen Sorten<br />

Bewurzelte Feige<br />

nicht veredelt. Die Steckhölzer<br />

gewinnt man beim Beschneiden<br />

der Reben. Der Rebschnitt beginnt<br />

auf <strong>Lanzarote</strong> gegen Ende<br />

Januar in den tieferen Lagen und<br />

im Februar in den etwas kühleren<br />

Lagen. Bei ausreichenden<br />

Niederschlägen kann man sie<br />

direkt in den vorbereiteten Boden<br />

stecken. Zur Vermeidung<br />

Tienda Verde<br />

Der Naturkostladen<br />

Tel: 928 834 239<br />

Täglich frisches Obst und Gemüse<br />

Alle Lebensmittel<br />

Hygiene und Kosmetik<br />

von Fehlschlägen empfehle ich,<br />

bei dieser Methode zwei bis drei<br />

Stecklinge an dieselbe Stelle<br />

zu setzen, und wenn wirklich<br />

alle bewurzeln, nur die stärkste<br />

Pfl anze stehenzulassen. In Töpfe<br />

gesteckt, wie bei den Feigen, ist<br />

der Erfolg sicherer.<br />

Bei Ziergehölzen wie Hibiscus,<br />

Oleander, Callistemon, Bougainvillea<br />

verfährt man ebenso.<br />

Krautige Pfl anzen<br />

Krautige Pfl anzen wie Geranien,<br />

Weihnachtsstern, Salbei, Lavendel<br />

und Rosmarin vermehrt<br />

man mit Kopfstecklingen. Das<br />

sind Triebspitzen von 10-15 cm<br />

Länge. Alle Blätter bis auf das<br />

oder die beiden obersten werden<br />

entfernt. Gesteckt wird in Selbstgemischtes<br />

oder Blumenerde in<br />

kleinen Töpfen. Zur Verbesserung<br />

der Bewurzelung kann man<br />

bei allen genannten Vermehrungsarten<br />

mit Bewurzelungspülverchen<br />

nachhelfen. In den<br />

Fachgeschäften fi ndet man zwei<br />

verschiedene Typen: Die biologische<br />

Variante aus Meeresalgenextrakten,<br />

wie Neudofi x oder<br />

andere biologische Bewurzelungshilfen<br />

und die chemischen<br />

Bewurzelungshormone (auf spanisch<br />

enraizante), die Wurzelfi x<br />

oder Rhizopon heißen.<br />

Wer es sich einfach machen<br />

will, kann auch Folgendes versuchen:<br />

Die Stecklinge einfach<br />

in ein Glas mit Wasser stellen<br />

und abwarten, ob sich Wurzeln<br />

bilden. Das funtioniert zum<br />

Beispiel gut mit Ananas und<br />

Tomaten. Den abgeschnittenen<br />

Schopf einer Ananas befreit man<br />

Seit 1995<br />

Libertad, 27<br />

35572 Tias<br />

María Pilar Peláez Arasa<br />

Dipl.Ing.Agr. Wolfgang Scherzer<br />

CRAE1520IV<br />

www.centro-verde.com<br />

info@centro-verde.com<br />

von restlichem Fruchfl eisch und<br />

der Schale. Nur den mittigen<br />

Strunkstummel lässt man stehen.<br />

In ein Glas damit, und immer<br />

wieder Wasser nachfüllen.<br />

Den bewurzelten Schopf eintopfen<br />

oder direkt in den Garten<br />

Bewurzelte Geranie<br />

pfl anzen. Auch Tomaten kann<br />

man auf diese Weise bewurzeln.<br />

Aber aufgepasst: Nur Stecklinge<br />

von absolut gesunden Pfl anzen<br />

verwenden, sonst sind Krankheiten<br />

und Schädlinge schneller<br />

als die Bewurzlung und das<br />

Anfangswachstum. Auch Oleander,<br />

Hibiscus, Geranien und<br />

andere Ziersträucher wurzeln<br />

im Wasserglas. Die Umstellung<br />

der bewurzelten Stecklinge von<br />

„Hydrokultur“ zur Erdkultur ist<br />

manchmal nicht so einfach. Halten<br />

Sie die Stecklinge nach dem<br />

Topfen oder Pfl anzen eine Zeitlang<br />

schattig und achten Sie auf<br />

gute Wasser- und Nährstoffversorgung.<br />

Centro Verde <strong>Lanzarote</strong> S.L.<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Tel: 629 521 406<br />

Beratungen, Planungen,<br />

Pflanzungen, Schnitt, Pflege,<br />

Renovierungen, Baumassnahmen.<br />

Wissenswertes<br />

IHRE PARTNER<br />

FÜR<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

<strong>Lanzarote</strong> Aktuell:<br />

Krankenhausaufenthalt<br />

Patient: männlich<br />

Alter: 47 Jahre<br />

Rechnung Nr. XX 161205<br />

Datum: 03.09.2008<br />

Die Kopie der Rechnung kann in<br />

unserem Büro eingesehen werden.<br />

Stationäre Unterbringung<br />

7 Tage: 1.602,<strong>37</strong> €<br />

Stationäre Behandlungen<br />

1.<strong>37</strong>6,19 €<br />

Klinische Untersuchung<br />

von Organen<br />

1.505,12 €<br />

Sonstige Untersuchungen,<br />

Medikamente und Verbandsmaterial:<br />

857,97 €<br />

Gesamtkosten:<br />

5.342,<strong>37</strong> €<br />

Eine private<br />

Krankenversicherung<br />

hätte alle Kosten<br />

getragen. Preis für<br />

diesen Patienten:<br />

130,13 € mtl.<br />

CC/ Las Maretas,<br />

Local 12<br />

35509 Costa Teguise<br />

Tel. 928 826691<br />

Peter Baumgartner<br />

Andrea Lechtape<br />

<strong>Lanzarote</strong><strong>37</strong>° Oktober 08 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!