27.10.2013 Aufrufe

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Laufe der Zeit anfreundete.<br />

Nach einem Jahr war es soweit.<br />

Als es am 5. September langsam<br />

Nacht wurde, schoben 30 Menschen,<br />

darunter 15 Jugendliche<br />

und eine Frau, ein circa sechs<br />

Meter langes Boot ins dunkle<br />

Wasser. Erst, als sie draußen waren,<br />

beglich er den Rest seines<br />

Fährgeldes. 3500 Euro!<br />

Denn es hatte schon vorher<br />

zwei „Fluchtversuche“ gegeben,<br />

die fehlgeschlagen<br />

waren. Joël hatte schon einmal,<br />

Monate zuvor, 3500<br />

Euro hingeblättert, aber als<br />

er dann an die vereinbarte<br />

Stelle kam, gab es weder ein<br />

Boot noch einen Schiffseigner.<br />

Eine andere Fahrt endete<br />

nach wenigen Metern, weil<br />

das Boot – ein Schlauchboot<br />

– bereits nach wenigen Metern<br />

seine Luft verlor. Alles<br />

rannte so schnell wie möglich<br />

weg vom Strand, und<br />

weitere 500 Euro waren mit<br />

dieser Aktion in den Sand<br />

gesetzt.<br />

Am Abend des 5. September<br />

aber lief alles glatt. Die Platzverteilung<br />

war der einzig schwierige<br />

Punkt, da gab es Streitereien.<br />

Die Jüngsten erhielten<br />

letztlich die besseren Plätze in<br />

der Mitte des Bootes. Joël hatte<br />

den angenehmsten Platz, direkt<br />

beim Bootsführer, neben den<br />

Benzintanks. Aber er hatte auch<br />

am meisten bezahlt. Die anderen<br />

Marokkaner hatten „nur“ 500<br />

Euro berappen müssen.<br />

Im Interview fragte <strong>Lanzarote</strong><strong>37</strong>°-Reporter<br />

Karl Kunze, ob<br />

er denn gar keine Angst vor der<br />

Überfahrt hatte. Eigentlich nicht,<br />

schüttelte er den Kopf, er habe<br />

immer positiv gedacht. Er habe<br />

keinen Augenblick am Erfolg gezweifelt,<br />

nachdem er einmal auf<br />

dem Boot war. Zu seiner Ausrüstung<br />

gehörten eine Schwimmweste,<br />

ein Satellitentelefon und<br />

ein GPS. Letzteres erwies sich<br />

als sehr nützlich, weil unterwegs<br />

der Kompass auf einmal nicht<br />

mehr funktionierte. Wer weiß,<br />

ob die Flüchtlinge ohne sein<br />

GPS die Insel überhaupt gefunden<br />

hätten.<br />

Erst, als am Samstagmorgen die<br />

Sonne aufging, wurde den anderen<br />

„Passagieren“ mit einem<br />

Mal klar, dass auf ihrem Boot<br />

ein „weißer“ Passagier war. Und<br />

dann wurde es auch langsam<br />

Zeit, sich zu erklären. Die Reaktion<br />

war freundlich: Alle wollten<br />

sich unbedingt auf „YouTube“<br />

wieder sehen, erzählt Joël.<br />

Nach anderthalb Tagen, <strong>Lanzarote</strong><br />

war zum Greifen nah,<br />

kam es zum entscheidenden<br />

Fehler des Bootsführers. Aus<br />

irgendeinem Grund steuerte<br />

er die Nordseite von La Graciosa<br />

an, statt auf <strong>Lanzarote</strong> zu<br />

landen. Wo soll man sich dort<br />

verstecken, auf einer so kleinen<br />

Insel, mit maximal siebenhundert<br />

Einwohnern? Joël lief<br />

nach Caleta de Sebo, um etwas<br />

zu trinken zu kaufen, aber da<br />

hatten schon längst einige<br />

Einwohner die Guardia Civil<br />

alarmiert. Und Joël fiel auf,<br />

nicht nur, weil seine Lippen<br />

verbrannt waren, sich seine<br />

Haut schälte, er ohne Schuhe<br />

herumlief, die er beim Aussteigen<br />

aus dem Boot verloren<br />

hatte, sondern weil sein Gesicht<br />

und seine nasse Kleidung voller<br />

blauer Farbe war: das Boot war<br />

kurz vor der Fahrt mit genau dieser<br />

Farbe gestrichen worden.<br />

Die Guardia Civil nahm die<br />

Flüchtlinge sofort fest, behandelte<br />

sie aber nach Joëls Aussagen<br />

korrekt.<br />

Joël selbst wurde von Sonnta-<br />

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag<br />

09-28 New 09-29 09-30 10-01 10-02 10-03 10-04<br />

H0112 2.7 H0146 2.8 H0217 2.8 H0248 2.8 H0318 2.7 H0348 2.6 H0420 2.5<br />

L0716 0.5 L0751 0.4 L0824 0.4 L0856 0.4 L0928 0.5 L1001 0.7 L1036 0.8<br />

H1325 2.9 H1359 3.0 H1431 2.9 H1502 2.8 H1534 2.7 H1606 2.5 H1641 2.3<br />

L1941 0.3 L2013 0.3 L2043 0.4 L2112 0.5 L2141 0.6 L2212 0.8 L2245 1.0<br />

10-05 10-06 FQtr 10-07 10-08 10-09 10-10 10-11<br />

H0456 2.3 H0542 2.1 L0027 1.4 L0205 1.5 L0343 1.4 L0446 1.2 L0531 0.9<br />

L1117 1.0 L1213 1.2 H0652 2.0 H0834 1.9 H1000 2.1 H1056 2.3 H1140 2.5<br />

H1723 2.0 H1823 1.9 L1338 1.3 L1521 1.3 L1632 1.1 L1720 0.9 L1759 0.7<br />

L2326 1.2 H2000 1.8 H2141 1.8 H2245 2.0 H2329 2.3<br />

10-12 10-13 Full 10-14 10-15 10-16 10-17 10-18<br />

H0006 2.5 H0041 2.7 H0116 2.9 H0152 3.0 H0229 3.0 H0308 3.0 H0350 2.9<br />

L0610 0.7 L0647 0.5 L0724 0.3 L0801 0.3 L0840 0.2 L0922 0.3 L1008 0.4<br />

H1218 2.7 H1254 2.9 H1331 3.0 H1409 3.1 H1448 3.0 H1531 2.9 H1617 2.6<br />

L1834 0.5 L1909 0.3 L1945 0.2 L2021 0.2 L2059 0.3 L2140 0.4 L2225 0.7<br />

10-19 10-20 LQtr 10-21 10-22 10-23 10-24 10-25<br />

H04<strong>37</strong> 2.7 H0534 2.5 L0026 1.1 L0157 1.2 L0330 1.2 L0440 1.0 L0533 0.9<br />

L1100 0.6 L1205 0.9 H0647 2.3 H0820 2.2 H0946 2.3 H1052 2.5 H1142 2.6<br />

H1711 2.4 H1820 2.2 L1330 1.0 L1505 1.0 L1622 0.9 L1718 0.7 L1802 0.6<br />

L2317 0.9 H1952 2.0 H2127 2.1 H2238 2.2 H2330 2.4<br />

10-26 10-27 New 10-28 10-29 10-30 10-31 11-01<br />

H0011 2.5 L0553 0.6 H0019 2.8 H0050 2.8 H0120 2.8 H0151 2.7 H0222 2.7<br />

L0516 0.7 H1200 2.8 L0628 0.5 L0700 0.5 L0733 0.5 L0805 0.6 L0839 0.7<br />

H1123 2.7 L1813 0.5 H1233 2.8 H1305 2.7 H13<strong>37</strong> 2.7 H1409 2.5 H1443 2.4<br />

L1740 0.5 L1843 0.5 L1913 0.5 L1943 0.6 L2013 0.7 L2045 0.8<br />

H2347 2.7<br />

gnachmittag 16 Uhr bis um drei<br />

Uhr des Montagmorgens auf<br />

einer Arrecifer Polizeiwache<br />

verhört. Erst dann brachte ihn<br />

die Guardia Civil in ein Hotel.<br />

Sein Filmmaterial durfte er aber<br />

nicht mitnehmen. Es wurde sofort<br />

konfisziert, weil die Polizei<br />

sich erhoffte, auf diesem Weg an<br />

den Bootseigner heranzukommen.<br />

Was ihnen wahrscheinlich<br />

aber nicht gelingen werde,<br />

meinte Joël. Eine Art Ehrenkodex<br />

verpflichtet die Flüchtlinge,<br />

darüber zu schweigen. Und auch<br />

er hat sich an diese Absprache<br />

gehalten. Bis zum Redaktionsschluss<br />

hatte die Polizei ihm<br />

noch nicht sein Fotomaterial zurückgegeben.<br />

Auch ein scharfer<br />

Protestbrief des internationalen<br />

Journalistenverbandes IFJ, dem<br />

600.000 Journalisten aus 120<br />

Ländern angehören, hat daran<br />

nichts ändern können. Ob das<br />

Vorgehen der Polizei legal ist, ist<br />

fraglich. Ein Anwalt aus Playa<br />

Blanca kümmert sich um Joëls<br />

Fall. Doch am Tag unseres Interviews<br />

- sieben Tage nach der<br />

Beschlagnahmung seines Fotomaterials<br />

- war Joël ohne jede<br />

Nachricht seines Anwalts und<br />

ohne Nachricht von der Polizei.<br />

Während die niederländische<br />

Presse sich empört, wartet Joël<br />

weiter auf sein Fotomaterial.<br />

Ohne seine Fotos will der beherzte<br />

Journalist auf keinen Fall<br />

in seine Heimat zurück reisen.<br />

Oktober 08<br />

Gezeiten auf<br />

<strong>Lanzarote</strong><br />

Angaben für Arrecife<br />

Berechnung: wxtide32<br />

Mond Datum<br />

LQtr 07-28<br />

L0014 1.0<br />

H0628 1.7<br />

L1232 1.2<br />

H1856 1.9<br />

Uhrzeit Meter<br />

Lokales<br />

Tiefstand<br />

Hochstand<br />

Tiefstand<br />

Hochstand<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

<strong>Lanzarote</strong><strong>37</strong>° Oktober 08 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!