27.10.2013 Aufrufe

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

kostenlos - Lanzarote 37

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Essen & Trinken<br />

Fachsimpeln unter Connaisseuren:<br />

Jürgen Jacobs trifft José Peñín<br />

Wenn zwei Fachmänner aufeinander<br />

treffen, darf sich<br />

der Rest der Gesellschaft getrost<br />

zurückziehen - denn bereits innerhalb<br />

kürzester Zeit verstehen<br />

die anderen meist nur noch<br />

„Bahnhof“. Diese Erkenntnis bewahrheitete<br />

sich prompt, als der<br />

berühmte spanische Weinpapst<br />

Text und Interview Susanne Bernard<br />

Fotos: Rainer Böhm<br />

José Peñín, Verleger des weltweit<br />

anerkannten und einzigen spanischen<br />

Weinführers Guía Peñín,<br />

der Wein-Zeitschrift Sibaritas<br />

und diversen fachkundigen Werken<br />

aus der Welt des spanischen<br />

Weins, Jürgen Jacobs in seinem<br />

Weinrestaurant Patio del Vino in<br />

Teguise besuchte.<br />

Es war ein Treffen zweier<br />

Männer, deren Passion der<br />

Wein ist. Bodegas, Lagen, Anbaugebiete,<br />

Ausbauweisen, Bouquet,<br />

Tanningehalt, Farbe....die<br />

Themen rund um den Wein sind<br />

unerschöpflich, und bereits kurz<br />

nachdem José Peñín mit einem<br />

Tross engster Mitarbeiter im Pa-<br />

Das Weinmagazin Sibaritas<br />

Sibaritas hat sich nach 15 Jahren auf dem spanischen Markt als das renommierteste und am meisten<br />

gelesene Fachmagazin auf seinem Gebiet entwickelt. Insbesondere für die Multiplikatoren des Marktes,<br />

wie Sommeliers, Restaurantbesitzer und Fachgeschäfte. In Sibaritas schreiben die prominentesten<br />

Weinkenner Spaniens wie zum Beispiel Carlos Falcó und Víctor de la Serna, ebenso wie die internationale<br />

Weinjournalistin, Jancis Robinson, oder der französische Weinkritiker Michel Bettane. Sibaritas<br />

erscheint zehn Mal jährlich, hat eine Auflage von 15.000 Stück und kostet 4,50 Euro. Der Titel Sibaritas<br />

ist abgeleitet aus dem griechischen Wort Sybarit und bedeutet Schlemmer, Schwelger, benannt nach der<br />

altgriechischen Kolonie Sybaris in Süd-Italien, deren Einwohner als Genussmenschen berühmt waren.<br />

<strong>Lanzarote</strong><strong>37</strong>° Oktober 08<br />

tio del Vino in Teguise angekommen<br />

war, zog er sich mit Jürgen<br />

Jacobs erst mal in dessen Weinkeller<br />

zurück. Und das dauerte...<br />

Dort liegen nämlich wohlbehütet<br />

tausende von Flaschen<br />

der edelsten Tropfen aus aller<br />

Welt. Und so wie ein Pferdezüchter<br />

dem anderen als aller er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!