28.10.2013 Aufrufe

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Anlassen des Motors<br />

Um den Motor anzulassen ist notwendig:<br />

1. Die Stellung des Schalthebels auf Leerlauf kontrollieren.<br />

2. Den Benzinhahn öffnen, den Hebel nach rechts auf den Buchstaben<br />

0 — offen — drehen (Bild 4). Die Buchstaben auf der Abbildung<br />

bedeuten: S — Hahn geschlossen, 0 — Hahn offen, R — Hahn auf<br />

Reserveverbrauch.<br />

Bild 4<br />

Der Benzinhahn<br />

l. Gehäuse, 2. Schieber, 3. Handhebel, 4. Seiher, 5. Filterbecher, 6. Dichtungsscheibe-<br />

des Seihers, 7. Filtersieb, 8. Filterfeder, 9. Hauptbenzinleitung, 10. Reservebenzinleitung,<br />

11. Dichtungsscheibe des Schiebers, 12. Dichtungsscheibe des Benzingehäuses,<br />

13. Futter<br />

3. Bei kaltem Motor den Zündungsstellhebel auf Spätzündung stellen<br />

(den Hebel auf den Fahrer zu drehen), den Gasdrehgriff etwas auf<br />

den Fahrer zu drehen, den Vergasertupfer drücken und das<br />

Schwimmergehäuse überlaufen lassen, die Luftklappe schließen<br />

und <strong>ein</strong>ige Male auf den Starter treten, um das Gasgemisch in die<br />

Zylinder anzusaugen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!