28.10.2013 Aufrufe

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Zündungsstellhebel 10 liegt auf der linken Seite des Lenkers. Bei <strong>ein</strong>er<br />

Drehung des Hebels zum Fahrer hin bewegt sich die Unterbrecherscheibe<br />

nach der Drehseite des Nockens. Diese Stellung entspricht der<br />

Spätzündung. Bei <strong>ein</strong>er Drehung des Hebels vom Fahrer weg dreht sich die<br />

Unterbrecherscheibe nach der der umgekehrten Drehrichtung des Nockens<br />

gerichteten Seite. Diese Stellung entspricht der Frühzündung.<br />

Die Stellung des Zündungsstellhebels soll der Arbeitsweise des Motors entsprechen.<br />

Beim Starten <strong>mit</strong> wenig Umdrehungen des Motors und ebenfalls<br />

bei Überlastungen, wenn der Motor zu klopfen beginnt, muß der Zündungsstellhebel<br />

auf Spätzündung gestellt werden. Bei <strong>ein</strong>er Erhöhung der<br />

Tourenzahl muß man den Zündstellwinkel vergrößern.<br />

Der Abblendschalter 11 liegt an der linken Seite des Lenkers. Bei <strong>ein</strong>er<br />

Fahrt <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>geschaltetem großen Sch<strong>ein</strong>werfer (der Zentralschalter nach<br />

rechts gedreht) wird das große oder kl<strong>ein</strong>e Licht durch <strong>ein</strong>e Drehung des<br />

Hebels von der <strong>ein</strong>en auf die andere Seite geschaltet.<br />

Der Signalknopf 12 liegt auf der linken Seite des Lenkers auf dem Gehäuse<br />

des Zündungsstellhebels.<br />

Der Steuerungsdämpfer 13 dient zur Abschwächung von seitlichen<br />

Schlägen des Rades und zur Einhaltung der gewünschten Fahrtrichtung bei<br />

verschiedenen Straßenverhältnissen. Je nach der Einstellung des Steuerungsdämpfers<br />

werden willkürliche Drehungen der Gabel verhindert und<br />

die Lenkung des Rades erleichtert. Bei <strong>ein</strong>er Fahrt <strong>mit</strong> hoher Geschwindigkeit<br />

oder auf schlechten Straßen muß man die Schraube des Steuerungsdämpfers<br />

anziehen oder bei langsamer Fahrt etwas lösen.<br />

Das Tachometer 14 ist in den Sch<strong>ein</strong>werfer <strong>ein</strong>gebaut und hat <strong>ein</strong>en Kilometerzähler<br />

und <strong>ein</strong>en Geschwindigkeitsmesser. Bei der Einschaltung des<br />

Sch<strong>ein</strong>werfers wird das Zifferblatt des Tachometers beleuchtet.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!