28.10.2013 Aufrufe

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach dem ersten Aufladen empfiehlt es sich, bevor die Batterie <strong>ein</strong>gebaut<br />

wird, sie <strong>ein</strong>- bis zweimal wieder zu entladen und dann wieder aufzuladen.<br />

Die Aufladung erfolgt <strong>mit</strong> dem Strom <strong>ein</strong>es Zehnstunden-Regimes laut der<br />

Tabelle <strong>für</strong> die Batterien SMT-14.<br />

Regime<br />

Stärke des<br />

Ladungsstroms<br />

in<br />

Ampere<br />

Kapazität in Amp./St.<br />

nominal garantiert<br />

Endspannung im<br />

Element in Volt<br />

10 Std. l 10 — 1,7<br />

3 Std. 3 — 3,4 1,65<br />

30 Min.<br />

11<br />

—<br />

Die Spannung am Schluß der Aufladung wird bis auf 1,7 Volt <strong>ein</strong>es jeden<br />

Elements gebracht. Die zweite und nächste Aufladung erfolgt <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>em<br />

Strom von 2 Ampere. Sobald die Spannung <strong>ein</strong>es jeden Elements bis auf<br />

2,38— 2,42 Volt gestiegen ist, wird die Stromstärke bis auf l Ampere gesenkt<br />

und die Aufladung bei dieser Stromstärke bis zum Schluß durchgeführt.<br />

Mit diesem Strom wird bis zum Schluß aufgeladen, der durch die oben<br />

angeführten Kennzeichen bestimmt wird.<br />

Am Ende der zweiten und folgenden Aufladungen wird das spezifische<br />

Gewicht des Elektrolyts auf 1,285 gebracht durch Zugießen von destilliertem<br />

Wasser oder von Säure <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>em spezifischen Gewicht von 1,40, je<br />

nachdem, ob die Dichte des Elektrolyts erhöht oder verringert werden soll.<br />

Nach Ablauf von 15— 20 Minuten wird die Dichte des Elektrolyts kontrolliert,<br />

und wenn sie nicht gleich 1,285 ist, wird die Arbeit wiederholt, das<br />

Elektrolyt wird abgesaugt und Wasser oder Säure hinzugegossen.<br />

5,5<br />

1,55<br />

Unterbrecher, Verteiler, Zündspule, Kerzen<br />

Um am <strong>Motorrad</strong> M-<strong>72</strong> Hochspannungsstrom zu erzeugen, werden gegenwärtig<br />

die Unterbrecher-Verteiler PM-05 und die Zündspule IG-4085-B<br />

<strong>ein</strong>gebaut. Die Lage des Verteilers wird in Bild 28 und die der Zündspule<br />

in Bild 29 gezeigt.<br />

Der Verteiler PM-05 (Bild 30) besteht aus dem Deckel des Verteilers von<br />

Hochspannungsstrom, der Unterbrecherscheibe und dem Unterbrecher.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!