28.10.2013 Aufrufe

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Anzeichen <strong>ein</strong>er Verschmutzung der Düsen oder <strong>ein</strong>er ungenügenden<br />

Kraftstoffzufuhr zeigen sich in <strong>ein</strong>em plötzlichen und scharfen Leistungsabfall,<br />

<strong>ein</strong>em Knallen im Vergaser und in <strong>ein</strong>er der Stellung des Gashebels-<br />

nicht entsprechenden Tourenzahl des Motors. In diesem Falle muß man<br />

zuerst nachsehen, ob die Öffnung in der Benzintankverschraubung, die die<br />

Verbindung <strong>mit</strong> der Außenluft herstellt, nicht verschmutzt ist. Dann muß<br />

man den Benzinhahn schließen, den Seiher abnehmen und r<strong>ein</strong>igen sowie<br />

den darin befindlichen Filter auswaschen. Nachdem der Seiher wieder angebracht<br />

ist, muß man den Benzinhahn kurz öffnen und <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>er Pumpe<br />

durchblasen.<br />

Falls der Vergaser (Bild 8) verschmutzt ist, muß man ihn aus<strong>ein</strong>andernehmen,<br />

auswaschen und r<strong>ein</strong>igen. Hierzu muß man den Stutzen 7<br />

abschrauben, das angelötete Sieb auswaschen und die Hauptdüse <strong>mit</strong> <strong>ein</strong>er<br />

Pumpe durchblasen. Zur R<strong>ein</strong>igung der Düse darf man auf k<strong>ein</strong>en Fall <strong>ein</strong>en<br />

Stahldraht nehmen, da hierdurch die Düsenöffnung verändert und da<strong>mit</strong><br />

die Arbeit des Vergasers gestört werden kann.<br />

Bild 8<br />

Der Vergaser<br />

1. Vergasergehäuse, 2. Drosselschieber, 3. Schwimmergehäusedeckel, 4. Schwimmernadel,<br />

5. Tupfer, 6. Schwimmer, 7. Stutzen, 8. Filtersieb, 9. Hauptdüse, 10. Zerstäuber,<br />

11. Luftkanal des Zerstäubers, 12. Nadel des Drosselschiebers, 13. Leerlaufdüse, 14.<br />

Kraftstoffkanal der Leerlaufdüse, 15. Zerstäuberöffnung der Leerlaufdüse, l6. Luftkanal<br />

der Leerlaufdüse, 17. Filter des Zusatzluftkanals der Leerlaufdüse, 18. Schraube zur<br />

Regulierung der Güte des Gemisches bei niedriger Tourenzahl, 19. Anschlagschraube<br />

des Drosselschiebers, 20. Laufregler des Drosselschiebers, 21. Sperrschraube der Leerlaufdüse,<br />

22. Befestigungssplint der Nadel des Drosselschiebers, 23. Feder, 24. Gehäusedeckel,<br />

25. Überwurfmutter, 26. Abschluß der Seilhülle, 27. Abschlußkontermutter<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!