28.10.2013 Aufrufe

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

Paß für ein Motorrad mit Beiwagen M-72 - m72.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachdem es notwendig ist, das Spiel zu vergrößern oder zu verkl<strong>ein</strong>ern.<br />

Darauf muß die Einstellschraube gesichert werden.<br />

Die Einstellung des Spiels muß man bei kaltem Motor vornehmen, das<br />

Spiel soll hierbei 0,1 mm betragen. Wenn <strong>ein</strong> Spiel gar nicht oder nur sehr<br />

gering vorhanden ist, so wird das Ventil im Moment des Schließens nicht<br />

fest auf dem Ventilsitz aufliegen.<br />

Bei <strong>ein</strong>er erforderlichen Zerlegung und Zusammensetzung des Motors wird<br />

die richtige Einstellung durch das Zusammentreffen der Einstellmarkierungen<br />

(Bild 10) an den Rädern der Kurbelwelle und der Nockenwelle bestimmt.<br />

Alle 7500 bis 8000 km müssen die Ventile <strong>ein</strong>geschliffen und die<br />

Zylinder und Kolben von Ölkohle ger<strong>ein</strong>igt werden.<br />

Die Kupplung<br />

Die Konstruktion der Kupplung des <strong>Motorrad</strong>es M — <strong>72</strong> ist sehr <strong>ein</strong>fach.<br />

Die richtige Benutzung der Kupplung erhöht ihre Lebensdauer wesentlich.<br />

Bild 11<br />

Einstellung des Kupplungsseils und der Hinterradbremse<br />

1. Einstellschraube <strong>für</strong> das Hinterradbremsseil, 2. Einstellschraube <strong>für</strong> das Kupplungsseil<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!