28.10.2013 Aufrufe

Demenz - alexander-joerk.de

Demenz - alexander-joerk.de

Demenz - alexander-joerk.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht-medikamentöse Interventionen und Therapieverfahren <strong>de</strong>r Alzheimer-<strong>Demenz</strong><br />

• diese Therapieformen sollen in Kombination mit medikamentöser Therapie angeboten wer<strong>de</strong>n<br />

• kognitive Trainingsprogramme bei leichter und mittelschwerer <strong>Demenz</strong> können sich auf<br />

Gedächtnis, Orientierung, Sprache und Alltagskompetenz positiv auswirken<br />

• Einsatz von Mnemotechniken: Assoziationsketten, Keyword-Metho<strong>de</strong>, Zahl-Symbol-System,<br />

Loci-Metho<strong>de</strong>, Gedächtnispalast, therapeutische Einbeziehung mnemotechnischer<br />

Mentalfaktoren<br />

• psychomotorische Übungen (Ergometrie) unterstützen <strong>de</strong>n Trainingseffekt<br />

• nicht kognitive Verfahren, wie milieutherapeutische Maßnahmen, Biographiearbeit, Tanz-/<br />

Musik-Therapie, Kunsttherapie, Aromatherapie, Lichttherapie, Snoezelen, tierunterstützte<br />

Therapie wirken positiv auf die Befindlichkeit, die Stimmung und das Verhalten und können<br />

auch bei schwerer <strong>Demenz</strong> zum Einsatz kommen<br />

• Selbsthilfegruppen mit kontinuierlichem Informationsaustausch und Trainingsprogramme für<br />

Angehörige können die häusliche Betreuung unterstützen<br />

05.09.2010 Alexan<strong>de</strong>r Jörk - Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!