28.10.2013 Aufrufe

Die historisch-kritische Methode – kritisch betrachtet - Kurt Bangert.de

Die historisch-kritische Methode – kritisch betrachtet - Kurt Bangert.de

Die historisch-kritische Methode – kritisch betrachtet - Kurt Bangert.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein zweites Beispiel dafür, dass <strong>de</strong>r längere und nicht <strong>de</strong>r kürzere Text die<br />

ursprünglichere Lesart darstellt, ist <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Lukas-Text, bei <strong>de</strong>m es noch einmal um das<br />

Zeichen <strong>de</strong>s Jona geht.<br />

Luk. 11, 31-32<br />

Hesych-Text:<br />

(31) <strong>Die</strong> Königin vom Sü<strong>de</strong>n wird auftreten<br />

im Jüngsten Gericht mit <strong>de</strong>n Leuten dieses<br />

Geschlechts und wird sie verdammen; <strong>de</strong>nn<br />

sie kam von <strong>de</strong>r Welt En<strong>de</strong>, zu hören die<br />

Weisheit Salomos. Und siehe, ein größerer<br />

als Salomo ist hier.<br />

(32) <strong>Die</strong> Leute von Ninive wer<strong>de</strong>n auftreten<br />

im Gericht mit diesem Geschlecht und<br />

wer<strong>de</strong>n‘s verdammen; <strong>de</strong>nn sie taten Buße<br />

nach <strong>de</strong>r Predigt <strong>de</strong>s Jona. Und siehe, ein<br />

größerer als Jona ist hier.<br />

Westlicher Text:<br />

(31) <strong>Die</strong> Königin vom Sü<strong>de</strong>n wird<br />

auftreten im Jüngsten Gericht mit <strong>de</strong>n<br />

Leuten dieses Geschlechts und wird sie<br />

verdammen; <strong>de</strong>nn sie kam von <strong>de</strong>r Welt<br />

En<strong>de</strong>, zu hören die Weisheit Salomos. Und<br />

siehe, ein größerer als Salomo ist hier.<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r allgemeinen Regel, dass <strong>de</strong>r kürzere Text <strong>de</strong>r ursprünglichere sein<br />

muss, müsste man hier <strong>de</strong>n Westlichen Text für <strong>de</strong>n älteren halten. Doch gibt es, wie wir<br />

sahen, an<strong>de</strong>re Belege dafür, dass <strong>de</strong>r Hesych-Text <strong>de</strong>r ältere ist. Wie soll man sich also hier<br />

das Weglassen eines langen Verses durch <strong>de</strong>n Schreiber <strong>de</strong>s Westlichen Textes erklären?<br />

Wahrscheinlich war <strong>de</strong>r Schreiber <strong>de</strong>s Westlichen Textes beim Abschreiben irrtümlich <strong>de</strong>r<br />

Meinung, er habe <strong>de</strong>n zweiten Vers bereits kopiert, weil die jeweils letzten Sätze <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Verse sich doch sehr ähneln. Ein an<strong>de</strong>rer Grund als ein Abschreibfehler, diesen Vers einfach<br />

wegzulassen, scheint nicht vorzuliegen. <strong>Die</strong>se Art von Flüchtigkeitsfehler erklärt eine ganze<br />

Reihe von abweichen<strong>de</strong>n Lesarten. In manchen Fällen ist es vielleicht nur ein einziges Wort,<br />

das gleich zweimal, noch dazu am En<strong>de</strong> einer Zeile, auftaucht, und <strong>de</strong>n Kopierer dazu<br />

verleitet, eine ganze Zeile, manchmal einen ganzen Vers auszulassen.<br />

Zusammenfassung: <strong>Die</strong> Textkritik, auch Textgeschichte genannt, wird von bibelgläubigen<br />

Christen gewöhnlich ohne weiteres akzeptiert, weil man erkennt, dass es verschie<strong>de</strong>ne<br />

Handschriften mit teilweise unterschiedlichen Lesarten und sogar verschie<strong>de</strong>nen<br />

Überlieferungen gibt, und man natürlich bemüht sein muss, <strong>de</strong>n ursprünglichen Text <strong>de</strong>s<br />

Alten und Neuen Testaments sicherzustellen. Manche Christen tun sich aber schwer mit<br />

an<strong>de</strong>ren Formen <strong>de</strong>r <strong>historisch</strong>-<strong><strong>kritisch</strong>e</strong>n <strong>Metho<strong>de</strong></strong>, weil sie glauben, dass damit am Wort<br />

Gottes herumgedoktort und seziert wird, weil man auf diese Weise die Wahrheit <strong>de</strong>r Texte<br />

relativieren möchte o<strong>de</strong>r die Historizität <strong>de</strong>r darin beschriebenen Ereignisse leugnen will.<br />

Aus theologisch-wissenschaftlicher Sicht sind die übrigen <strong>Metho<strong>de</strong></strong>n im Grund auch nur das<br />

wissenschaftliche Handwerkszeug, das nötig ist, um Form, Zweck und Entstehung <strong>de</strong>r<br />

biblischen Texte zu verstehen und zu würdigen. Das einem aufgrund <strong>de</strong>r gründlichen<br />

Betrachtung <strong>de</strong>r Entstehungsgeschichte eines Texte auch schon mal Zweifel an <strong>de</strong>r<br />

Historizität <strong>de</strong>s Geschil<strong>de</strong>rten kommen, das nehmen viele Theologen durchaus in Kauf, ohne<br />

dass dies etwa in einer Predigt thematisiert wer<strong>de</strong>n muss o<strong>de</strong>r sollte. Gera<strong>de</strong> dieser Zweifel<br />

verbietet sich jedoch aus <strong>de</strong>r Sicht streng gläubiger Christen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!