30.10.2013 Aufrufe

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als ethische Position ist die kybernetische Hypothese komplementär,<br />

wenngleich auch völlig entgegengesetzt zum humanistischen<br />

Pathos, dessen Feuer seit den 1940er Jahren<br />

wieder entfacht werden <strong>und</strong> das nichts anderes als ein Versuch<br />

ist, so zu tun, als ob »der Mensch« nach Auschwitz<br />

noch unversehrt gedacht <strong>und</strong> als ob die klassische Metaphysik<br />

des Subjekts trotz des Totalitarismus rekonstruiert werden<br />

könnte. Aber während die kybernetische Hypothese die<br />

liberale Hypothese einschließt <strong>und</strong> zugleich überschreitet, ist<br />

der Humanismus nur darauf aus, die liberale Hypothese auf<br />

immer zahlreichere Situationen auszuweiten, die ihr widerstehen:<br />

darin liegt zum Beispiel die gesamte »Unaufrichtigkeit«<br />

des Unternehmens eines Sartre – um eine seiner wirkungslosesten<br />

Kategorien gegen ihren Autor zu wenden. Die<br />

konstitutive Doppeldeutigkeit der Modernität – oberflächlich<br />

betrachtet als disziplinärer Prozeß, als liberaler Prozeß, als<br />

Realisierung des Totalitarismus oder als Heraufkunft des Liberalismus<br />

– ist enthalten <strong>und</strong> wird unterdrückt in der, mit der<br />

<strong>und</strong> durch die neue Gouvernementalität, die durch die kybernetische<br />

Hypothese inspiriert ist. Diese ist nichts anderes als<br />

das Protokoll des Experiments des sich herausbildenden Empires<br />

in Lebensgröße. Ihre Realisierung <strong>und</strong> Ausweitung, die<br />

verheerende Wahrheitseffekte erzeugen, zerfressen bereits<br />

alle Institutionen <strong>und</strong> sozialen Beziehungen, die auf dem Liberalismus<br />

basieren, <strong>und</strong> verändern sowohl das Wesen des<br />

Kapitalismus als auch die Möglichkeiten, ihn zu kritisieren.<br />

Der kybernetische Gestus wird deutlich erkennbar durch eine<br />

Ablehnung all dessen, was der Regulierung entgeht, also aller<br />

Fluchtlinien, welche die Existenz in den Zwischenräumen<br />

der Normen <strong>und</strong> der Dispositive bereithält, <strong>und</strong> aller Verhaltensschwankungen,<br />

die nicht in fine den Naturgesetzen folgen.<br />

Insofern es ihr gelungen ist, ihre eigenen Wahrheiten<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!