30.10.2013 Aufrufe

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine klar bestimmte Verwandtschaft zuerkannten <strong>und</strong> für die<br />

sie eine techne (eine Kunst, ein reflektiertes, auf allgemeine<br />

Gr<strong>und</strong>sätze, Vorstellungen <strong>und</strong> Begriffe bezogenes System<br />

von Praktiken) zu entwickeln versuchten: Der Princeps ist<br />

derjenige, der die anderen regieren <strong>und</strong> sich selbst regieren<br />

muß, der die Krankheiten der Polis, die Krankheiten der Bürger<br />

<strong>und</strong> seine eigenen heilt; er ist derjenige, der sich selbst<br />

regiert, wie er einen Staat regiert, indem er seine eigenen<br />

Krankheiten heilt; er ist der Arzt, der nicht nur zu den physischen<br />

Krankheiten Stellung genommen hat, sondern auch<br />

zu den seelischen Krankheiten der einzelnen. Sie sehen also,<br />

es gibt ein ganzes Paket, ein Ensemble von Vorstellungen im<br />

Denken der Griechen <strong>und</strong> Römer, die auf demselben Wissenstyp,<br />

demselben Tätigkeitstyp, demselben Typ konjekturalen<br />

Wissens beruhen. Und ich glaube, man kann die Geschichte<br />

dieser Metapher praktisch bis zum 16. Jahrh<strong>und</strong>ert verfolgen,<br />

wo nämlich die Definition einer neuen, um die Staatsraison<br />

zentrierten Regierungsart radikal zwischen Regierung seiner<br />

selbst, Heilkunst <strong>und</strong> Regierung der anderen unterscheidet –<br />

was jedoch nicht verhindert, daß das Bild des Steuerns, wie<br />

Sie ja sehr wohl wissen, mit der Regierung genannten Tätigkeit<br />

verb<strong>und</strong>en bleibt.« <br />

Was die Hörer Foucaults angeblich sehr wohl wissen <strong>und</strong><br />

was ausführlich darzulegen er sich hütet, ist, daß das Bild<br />

des Steuerns, das heißt der Steuerung, am Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

zur Hauptmetapher geworden ist, um nicht nur die<br />

Politik, sondern jede menschliche Tätigkeit zu beschreiben.<br />

Die <strong>Kybernetik</strong> wird zum Projekt einer grenzenlosen Ratio-<br />

Michel Foucault, Hermeneutik des Subjekts. Vorlesung am Collège de<br />

France (1981/82), übers. von Ulrike Bokelmann, Frankfurt a. M. 2004,<br />

S. 310–311 (Vorlesung vom 17. Februar 1982).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!