30.10.2013 Aufrufe

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der angepaßt hat. Eine Gesellschaft, die von ständigem Zerfall<br />

bedroht ist, kann um so besser beherrscht werden, wenn<br />

sie sich ein Informationsnetz, ein autonomes »Nervensystem«<br />

zulegt, das es ermöglicht, sie zu steuern, schreiben für den<br />

französischen Fall die Staatshofnarren Simon Nora <strong>und</strong> Alain<br />

Minc in ihrem Bericht für 1978. Was man heute »Neue Ökonomie«<br />

nennt – die unter demselben kybernetischen Label<br />

sämtliche Transformationen vereint, die die westlichen Länder<br />

in den letzten dreißig Jahren durchgemacht haben –, ist<br />

ein Haufen von neuen Unterwerfungsmaßnahmen, eine neue<br />

Lösung für das praktische Problem der gesellschaftlichen<br />

Ordnung <strong>und</strong> ihrer Zukunft, das heißt eine neue Politik.<br />

Unter dem Einfluß der Informatisierung sind die Techniken<br />

zur Anpassung von Angebot <strong>und</strong> Nachfrage, die zwischen<br />

1930 <strong>und</strong> 1970 entstanden sind, verfeinert, verkürzt<br />

<strong>und</strong> dezentralisiert worden. Das Bild von der »unsichtbaren<br />

Hand« ist keine rechtfertigende Fiktion mehr, sondern das<br />

tatsächliche Prinzip der gesellschaftlichen Produktion der<br />

Gesellschaft, wie sie sich in den Prozeduren des Computers<br />

materialisiert. Die Vermittlungstechniken im Handel <strong>und</strong> im<br />

Finanzbereich sind automatisiert worden. Das Internet ermöglicht<br />

es gleichzeitig, die Präferenzen des Konsumenten<br />

zu erkennen <strong>und</strong> sie durch die Werbung zu steuern. Auf einer<br />

anderen Ebene zirkuliert die gesamte Information über<br />

die Verhaltensweisen der wirtschaftlichen Akteure in Form<br />

von Titeln, die von den Finanzmärkten übernommen werden.<br />

Jeder Akteur der kapitalistischen Valorisierung ist der<br />

Träger von quasi permanenten Feedback-Schleifen in Echtzeit.<br />

Auf den realen ebenso wie auf den virtuellen Märkten<br />

führt jede Transaktion jetzt zu einer Zirkulation von Informationen<br />

über die Subjekte <strong>und</strong> Objekte des Tausches, die über<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!