30.10.2013 Aufrufe

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fest steht, daß die <strong>Kybernetik</strong> nicht einfach nur einer der<br />

Aspekte des heutigen Lebens oder sein neo-technologischer<br />

Flügel ist, sondern der Ausgangs- <strong>und</strong> Endpunkt des neuen<br />

Kapitalismus. Kybernetischer Kapitalismus – was bedeutet<br />

das? Das heißt, daß wir seit den siebziger Jahren mit einem<br />

neu auftauchenden gesellschaftlichen Gebilde konfrontiert<br />

sind, das den fordistischen Kapitalismus ablöst <strong>und</strong> das<br />

aus der Anwendung der kybernetischen Hypothese auf die<br />

politische Ökonomie hervorgeht. Der kybernetische Kapitalismus<br />

entwickelt sich, um es dem vom Kapital verwüsteten<br />

Gesellschaftskörper zu ermöglichen, sich zu reformieren<br />

<strong>und</strong> sich für einen weiteren Zyklus dem Akkumulationsprozeß<br />

zur Verfügung zu stellen. Einerseits muß der Kapitalismus<br />

wachsen, was eine Destruktion beinhaltet. Andererseits<br />

muß er die »menschliche Gemeinschaft« rekonstruieren, was<br />

eine Zirkulation beinhaltet. »Es gibt«, schreibt Lyotard, »zwei<br />

Gebrauchsformen von Reichtum, das heißt von Macht-Kraft:<br />

einen reproduktiven <strong>und</strong> einen räuberischen Gebrauch. Die<br />

erste ist zirkulär, global <strong>und</strong> organisch; die zweite ist partiell,<br />

tödlich <strong>und</strong> eifersüchtig oder neidisch. […] Der Kapitalist<br />

[…] ist ein Eroberer, <strong>und</strong> der Eroberer ist ein Monstrum,<br />

ein Zentaur: Sein Vorderteil nährt sich, indem es das geregelte<br />

System der vom Gesetz der Standardware kontrollierten<br />

Metamorphosen reproduziert, <strong>und</strong> sein Hinterteil, indem<br />

es die übermäßig erregten Energien plündert. Mit der einen<br />

Hand wird angeeignet, also konserviert, das heißt, es wird<br />

in Äquivalenzen reproduziert, reinvestiert; mit der anderen<br />

wird genommen <strong>und</strong> zerstört, gestohlen <strong>und</strong> geflohen, indem<br />

neue Räume, eine neue Zeit erschlossen werden.« 12 Die Krisen<br />

des Kapitalismus, wie Marx sie verstand, kommen immer<br />

12 J.-F. Lyotard, Libidinöse Ökonomie, a.a.O., S. 252f.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!