30.10.2013 Aufrufe

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

Kybernetik und Revolte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gestellt, das für Wiener die Lehre von der »Kontrolle <strong>und</strong> der<br />

Kommunikation bei Tier <strong>und</strong> Maschine« enthält.<br />

Die <strong>Kybernetik</strong> taucht somit zunächst in der harmlosen Umgebung<br />

einer schlichten Theorie der Information auf, einer<br />

Information ohne genauen Ursprung, die im Umfeld jeder<br />

Situation stets bereits potentiell vorhanden ist. Sie behauptet,<br />

daß die Kontrolle über ein System durch einen optimalen<br />

Grad der Kommunikation zwischen seinen Teilen erreicht<br />

wird. Dieses Ziel erfordert zunächst die kontinuierliche Erzwingung<br />

von Informationen, von Prozessen der Trennung<br />

der Wesen von ihren Eigenschaften, der Produktion von Differenzen.<br />

Anders gesagt, die Beherrschung der Ungewißheit<br />

verläuft über die Repräsentation <strong>und</strong> Speicherung vorheriger<br />

Abläufe. Das spektakuläre Bild, die binäre Kodierung – wie<br />

Claude Shannon sie in Mathematical Theory of Communication<br />

im selben Jahr entwickelte, in dem die kybernetische<br />

Hypothese formuliert wurde – einerseits sowie die Erfindung<br />

von Speicherungsmaschinen, die die Information nicht verändern,<br />

<strong>und</strong> das unglaubliche Streben nach deren Miniaturisierung<br />

(worin die entscheidende strategische Funktion<br />

der heutigen Nanotechnologien besteht) andererseits wirken<br />

gemeinsam darauf hin, solche Bedingungen auf kollektiver<br />

Ebene zu schaffen. So in Form gebracht, muß die Information<br />

dann in die Welt der Lebewesen zurückkehren <strong>und</strong><br />

beide müssen derart wieder miteinander verb<strong>und</strong>en werden,<br />

daß die Warenzirkulation die Herstellung ihrer Äquivalenz<br />

garantiert. Das Feedback, der Schlüssel zur Regulierung<br />

des Systems, erfordert nun eine Kommunikation im engeren<br />

Vgl. Claude E. Shannon, Mathematische Gr<strong>und</strong>lagen der Informationstheorie,<br />

München 1976.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!