31.10.2013 Aufrufe

April - Finanzierung & Investition - TU Berlin

April - Finanzierung & Investition - TU Berlin

April - Finanzierung & Investition - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c) Skizzieren Sie die <strong>Investition</strong>smöglichkeiten und die Zinsgeraden in einem<br />

C0 − C1<br />

− Diagramm . Tragen Sie auch Nullstellen und die <strong>Investition</strong>spunkte<br />

ein. (10 Punkte)<br />

d) Wieso könnte man in diesem Beispiel auch mit einiger Berechtigung von einem<br />

„Quasi-Fisher-Fall“ sprechen? (4 Punkte)<br />

e) Wie groß ist das optimale <strong>Investition</strong>svolumen? (2 Punkte)<br />

f) Angenommen, Ihre Nutzenfunktion lautet U = C 0 ⋅ C1. Wo befindet sich dann<br />

der optimale Konsumplan? (6 Punkte)<br />

g) Welche Kapitalmarkttransaktion ist nötig, um das ermittelte Konsumoptimum<br />

zu erreichen? (2 Punkt)<br />

Aufgabe 4 (30 Punkte)<br />

Gegeben sei folgender Finanzplan:<br />

1. Wo. 2. Wo. 3. Wo. 4. Wo. 2. Mo. 3. Mo. 2. Qua.<br />

Anfangsbestand 15 135 105 -45 420<br />

lfd. Einzahlun. 480 525 1.500 1.425 4.350 4.200 3.750<br />

lfd. Auszahlun. -360 -330 -1.050 -900 -3.000 -3.300 -3.450<br />

Kredittilgung -120 -120<br />

Zinsauszahlung -75 -75 -75 -300 -300 -300<br />

<strong>Investition</strong>en -750 -1.200 -2000<br />

Desinvestition 150<br />

Kreditaufnahme 600 810 1.950<br />

Entnahme -15 -15 -45 -45 -45<br />

Steuern -750<br />

Endbestand 135 105 -45 420 675<br />

a) Ergänzen Sie die fehlenden Werte in den umrandeten Feldern. (4 Punkte)<br />

b) Zeigt ein Finanzplan an, dass ein Unternehmen Insolvent gehen wird? (3<br />

Punkte)<br />

c) Was ist bezüglich der in weiterer Zukunft liegenden Perioden zu beachten? (3<br />

Punkte)<br />

d) In welchen Perioden besteht Handlungsbedarf, und wie kann dieser erfolgen?<br />

(Nennen Sie jeweils drei Maßnahmen.) (8 Punkte)<br />

e) Bestimmen Sie zu in der folgenden Tabelle stehenden Geschäftsvorfällen, ob<br />

Anpassungs- oder Vermeidungskosten entstehen. Tragen Sie die (maximal<br />

erforderliche) Höhe der Kosten ein. Gehen Sie von einer marktüblichen Verzinsung<br />

von 5 % aus (12 Punkte).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!