31.10.2013 Aufrufe

April - Finanzierung & Investition - TU Berlin

April - Finanzierung & Investition - TU Berlin

April - Finanzierung & Investition - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C 1<br />

107<br />

Steigung:<br />

-1,6<br />

32<br />

7<br />

U=C 0·C 1<br />

-80<br />

-30<br />

C 0<br />

a) Ist in dieser Situation die <strong>Investition</strong>sentscheidung von der Konsumentscheidung<br />

unabhängig? (2 Punkte)<br />

b) Welches Anfangsvermögen besitzt das Individuum anfänglich? (3 Punkte)<br />

c) Wie hoch ist das optimale Sachinvestitionsvolumen? (3 Punkte)<br />

d) Wie hoch ist der Sollzinssatz? (4 Punkte)<br />

e) Wie hoch ist der Kapitalwert der <strong>Investition</strong>en? (3 Punkte)<br />

f) Bestimmen Sie den optimalen Konsumpunkt. (5 Punkte)<br />

g) Welche Handlungen sind nötig, um zu dem optimalen Konsumplan zu gelangen?<br />

(5 Punkte)<br />

WS 2010/11 (Februar)<br />

Aufgabe 1: Thesen (20 Punkte)<br />

Bitte kennzeichnen Sie bei den folgenden Aussagen, ob sie richtig oder falsch sind.<br />

Für jedes richtige Kreuz erhalten Sie zwei Punkte, für jedes falsche Kreuz einen Minuspunkt.<br />

Setzen sie bei einer Aussage kein Kreuz, wird diese mit null Punkten bewertet.<br />

Sollte in dieser Aufgabe insgesamt eine negative Punktzahl entstehen, wird<br />

die gesamte Aufgabe mit null Punkten bewertet.<br />

Nr. These richtig falsch<br />

1 Über Diskontierung kann eine (fiktive) zeitliche Verschiebung<br />

von Zahlungen durch Markttransaktionen auf einen einheitlichen<br />

Zeitpunkt erfolgen, um so die Vergleichbarkeit zu verbessern.<br />

X<br />

2 Die Annuität einer beliebigen <strong>Investition</strong> steigt mit der An- x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!