01.11.2013 Aufrufe

die gysi thesen - Communismus

die gysi thesen - Communismus

die gysi thesen - Communismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[vorwort herbst `03]<br />

nach seiner ernennung zum neuen (witz) pds-vorsitzenden versuchte bisky, <strong>gysi</strong> wieder ins boot zu holen.<br />

gleichzeitig diskutiert <strong>die</strong> pds <strong>die</strong> programmfrage mit dem neu vorgelegten entwurf des vorstands.<br />

<strong>gysi</strong> selbst legte <strong>die</strong> grundlagen für alle programmdebatten mit seinen <strong>thesen</strong> vom august 1999. ein grund<br />

für uns, eine damals veröffentlichte kritik an <strong>die</strong>sen <strong>thesen</strong> digital zur verfügung zu stellen.<br />

doch in <strong>die</strong>ser kritik geht es um weit mehr, als nur <strong>die</strong> grundlagen der programmdebatte einer verfallenden<br />

partei zu diskutieren. <strong>die</strong> kritik der <strong>gysi</strong>-<strong>thesen</strong> ist <strong>die</strong> kritik der deutschen linken in ihrer gesamtheit, ihres<br />

moralisch-ethischen weltbildes und ihrer grundsätzlichen theoretischen und politischen gemeinsamkeiten.<br />

kritisiert wird u.a.<br />

· <strong>die</strong> in der deutschen geistesgeschichte wurzelnden staatsvorstellungen,<br />

· <strong>die</strong> ansicht, dass <strong>die</strong> politik mächtiger sei als ökonomischen gesetze,<br />

· das in neuer form wieder erstandene bündnis mit dem kleinbürgertum,<br />

· <strong>die</strong> betrachtung der klassen als feste stände,<br />

· <strong>die</strong> behandlung von neoliberalismus und kredit,<br />

· <strong>die</strong> forderungen bzgl. sozialstaat und steuern,<br />

· <strong>die</strong> abstrakte behandlung der natur.<br />

in <strong>die</strong>ser kritik werden gleichzeitig elemente eines revolutionären programms entwickelt:<br />

andrerseits kann einiges nach vier jahren genauer beschrieben werden. ob <strong>die</strong> pds nun in der eigenen vorstellung<br />

staatstragend wird oder nicht, tut nicht viel zu der frage, inwieweit sie auch in den genuss kommen darf,<br />

<strong>die</strong>sen staat wirklich zu tragen. deswegen kann <strong>die</strong> pds heute nicht mehr hauptgegner sein. das wäre<br />

zeitverschwendung.<br />

mit der zunehmenden krise der staatsfinanzen stehen revolutionäre heute vor grösseren aufgaben, der<br />

entwicklung eines konkreten programms des fortschritts. dabei wird <strong>die</strong> bürgerliche politik zum hauptgegner,<br />

vor allem <strong>die</strong> politik des schröder-blair-papiers, <strong>die</strong> von teilen der spd und mehr noch der grünen vertreten<br />

wird. <strong>die</strong> anderen parteien werden sich selbst kritisieren durch ihr festhalten am alten der dem untergang<br />

geweihten „rheinischen“ republik.<br />

darüberhinaus macht <strong>die</strong>se wieder veröffentlichte broschüre deutlich, welche theoretischen aufgaben gelöst<br />

werden müssen:<br />

1) eine bestimmung dessen, was „rheinischer kapitalismus“ bzw. „modell deutschland“ heisst, um <strong>die</strong><br />

erfolgsaussichten schröders abschätzen zu können;<br />

2) eine untersuchung, was <strong>die</strong> herausbildung des weltmarkts - „globalisierung“ - für <strong>die</strong> zukunft des kapitalismus<br />

bedeutet (im kapital schreibt marx, dass der „fertige“ weltmarkt auch den kapitalismus fertig macht);<br />

3) ist der kapitalismus fähig, <strong>die</strong> durch ihn verursachte naturzerstörung in den griff zu bekommen?<br />

<strong>die</strong>s ist also <strong>die</strong> redigitalisierte ausgabe unserer (kritik an den) „<strong>gysi</strong><strong>thesen</strong>” im pdf-format. insgesamt<br />

auf 33 seiten din a4. das orignial erschien als druckausgabe auf 50 seiten din a5. von <strong>die</strong>ser ausgabe<br />

haben wir auch noch einige in unserem büchertischsortiment. wer daran interesse haben sollte, kann<br />

sie per post erhalten, bestellungen über info@communismus.de.<br />

<strong>die</strong> erstveröffentlichung erschien noch unter dem namen „Junius” bzw. „Kommunistische Gruppe<br />

Junius”. beides gibt es in <strong>die</strong>ser form nicht mehr. heute veröffentlichen wir unter dem namen<br />

`communismus.de. auf <strong>die</strong>ser page (www.communismus.de) erscheint ca. alle 10 tage ein neuer<br />

artikel - draufschauen lohnt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!