01.11.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong><br />

HOCHSCHULE LANDSHUT<br />

• 1<br />

• 5<br />

• 1<br />

Laserschutzbeauftragter<br />

Sicherheitsbeauftragte<br />

Datenschutzbeauftragter<br />

Um der Entwicklung und den Anforderungen im Bereich Arbeits- und Umweltschutz Rechnung<br />

zu tragen wurden mehrere Schulungsmaßnahmen organisiert. Ende Januar jeden Jahres<br />

wird von der Landesunfallkasse Bayern ein Seminar mit dem Thema Arbeitsschutz an Fachhochschulen<br />

angeboten. Die Sicherheitsfachkraft der <strong>Hochschule</strong> nimmt regelmäßig an diesem<br />

Seminar sowie an weiteren Schulungsmaßnahmen teil.<br />

Im März 2009 wurden die Ersthelfer und interessierte Mitarbeiter im Umgang mit den 5 neu<br />

beschafften Defibrillatoren eingewiesen.<br />

Im Juli 2009 wurde für die Sicherheitsbeauftragen der bayerischen <strong>Hochschule</strong>n eine Erstunterweisung<br />

an der <strong>Hochschule</strong> Regensburg und ein Weiterbildungsseminar für bereits aktive<br />

Sicherheitsbeauftrage an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Landshut</strong> von der Landesunfallkasse durchgeführt.<br />

Im Dezember 2009 konnten 19 Mitarbeiter durch eine externe Firma als Beauftragte Personen<br />

gemäß §6 der Gefahrgut-Beauftragten-Verordnung ausgebildet werden.<br />

Im Rahmen der Personalversammlungen erfolgt zweimal im Jahr, meist Juni und Dezember,<br />

für das gesamte teilnehmende Personal eine Unterweisung zum Thema Arbeits- und/oder<br />

Umweltschutz.<br />

Mit der Polizeiinspektion <strong>Landshut</strong> wurde im Dezember 2009 ein Vortrag zum Verhalten bei<br />

Amok und Gewalt für das Personal angeboten. Anfang Februar 2011 wurde der Vortrag vom<br />

Jugend- und Präventionsbeamten der Polizeiinspektion <strong>Landshut</strong> zum Verhalten bei Amok<br />

und Gewalt erneut für das gesamte Personal der <strong>Hochschule</strong> <strong>Landshut</strong> durchgeführt.<br />

Im Februar 2010 wurden durch den Malteser-Hilfsdienst 23 Ersthelfer trainiert und 8 Ersthelfer<br />

neu ausgebildet, so dass derzeit insgesamt 31 Ersthelfer an der <strong>Hochschule</strong> zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Im März 2011 wurde dem technischen Personal die neue Gefahrstoffdatenbank vorgestellt.<br />

Mit dem Sommersemester 2011 soll die neu programmierte Datenbank mit Web-Interface in<br />

die Anwendung gehen und dann den gesamten Bestand an Gefahrstoffen dokumentieren. In<br />

die neue Datenbank wurde der Bestand der alten Datenbank (seit 2003 in Betrieb) übernommen<br />

und diese dann außer Betrieb genommen.<br />

Stand: 03.2011 Seite: 15 von 77<br />

FHL <strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!