01.11.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong><br />

HOCHSCHULE LANDSHUT<br />

4.1.2 Organisatorische Ziele<br />

Umweltschutz an der <strong>Hochschule</strong> ist die Aufgabe aller Studierenden und Beschäftigten. Nur<br />

wenn sich möglichst viele Hochschulmitglieder mit den Zielen des Umweltschutzes identifizieren,<br />

können sie weitere Personenkreise zum Umweltschutz animieren.<br />

a) Die Einbeziehung von Umweltschutzangelegenheiten in den Informationsfluss zwischen<br />

der Hochschulverwaltung und den Fakultäten soll den Umweltschutz vertiefen und verbessern.<br />

b) Der Austausch und Dialog mit anderen <strong>Hochschule</strong>n, der Politik und der Gesellschaft soll<br />

den Erfahrungsaustausch, die Unterstützung und Förderung des Umweltgedankens vorantreiben.<br />

c) Durch die Führung eines offenen Dialoges innerhalb und außerhalb der <strong>Hochschule</strong> werden<br />

die eingeleiteten Umweltmaßnahmen für die Hochschulöffentlichkeit transparent und<br />

bewertbar.<br />

d) In den umweltrelevanten Bereichen wird das Personal regelmäßig weitergebildet.<br />

4.1.3 Ziele für den Bereich Betriebsanlagen<br />

Schutz der Umwelt bedeutet Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden, den Umgang<br />

mit Ressourcen und Energieträgern effektiv zu gestalten und Abfälle sowie Emissionen kontinuierlich<br />

zu verringern.<br />

e) Mit Rohstoffen, Energieträgern und Wasser soll grundsätzlich sparsam umgegangen werden.<br />

Eine regelmäßige Erfassung von Verbrauchs- und Abfallmengen soll Erkenntnisse<br />

liefern, um Umweltressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren.<br />

f) Das Beschaffungswesen betrachtet bei Investitionen und Anschaffungen deren Umweltauswirkung.<br />

Dabei ist nach Möglichkeit die umweltverträglichste Variante zu wählen,<br />

soweit dies vergabe- und haushaltsrechtlich möglich und auch wirtschaftlich sinnvoll ist.<br />

g) In Abstimmung mit Behörden werden Maßnahmen zur Unfallvermeidung und zur Minimierung<br />

von unfallbedingten Umweltbelastungen festgeschrieben.<br />

h) Die Lieferanten sind zur Einhaltung der Umweltnormen an der <strong>Hochschule</strong> zu motivieren.<br />

Stand: 03.2011 Seite: 62 von 77<br />

FHL <strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!