01.11.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong><br />

HOCHSCHULE LANDSHUT<br />

7.2 Begriffe und Abkürzungen<br />

• Abfall:<br />

• Beauftragter für<br />

Umweltschutz:<br />

• Hochschulleitung:<br />

• Senat:<br />

• Gefahrstoff:<br />

• Kontinuierliche Verbesserung<br />

der Umweltleistung:<br />

• Umwelt:<br />

• Umweltaspekt:<br />

• Umweltauswirkungen:<br />

• direkte Umweltauswirkung:<br />

Abfälle sind alle beweglichen Sachen, die in den Gruppen<br />

im Anhang I des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes<br />

aufgeführt sind. Dabei wird in Abfälle zur Verwertung und<br />

in Abfälle zur Beseitigung unterschieden.<br />

Wird von der Fachhochschulleitung benannt und ist eine<br />

der zentralen Funktionsstellen im Umweltmanagement;<br />

seine Aufgaben sind in seiner Benennung festgelegt.<br />

Ist ein Leitungsgremium aus Präsident, Kanzler und zwei<br />

Vizepräsidenten.<br />

Der Senat beschließt über die von der <strong>Hochschule</strong> zu erlassenden<br />

Rechtsvorschriften, Ausstattungspläne und über<br />

Vorschläge zur Berufung von Professoren.<br />

Gefahrstoffe sind die im Chemikaliengesetz bezeichneten<br />

Stoffe, Zubereitungen oder Erzeugnisse, die explosionsgefährlich,<br />

brandfördernd, hoch entzündlich, leicht entzündlich,<br />

entzündlich, sehr giftig, giftig, gesundheitsschädlich,<br />

ätzend, reizend, sensibilisierend, krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend,<br />

erbgutverändernd oder umweltgefährlich<br />

sind.<br />

Prozess zur jährlichen Verbesserung der messbaren Ergebnisse<br />

des Umweltmanagements hinsichtlich der Umweltpolitik<br />

und der Umweltzielsetzungen.<br />

Umgebung, in der die Organisation tätig ist, dazu gehören<br />

Luft, Wasser, Land, Bodenschätze, Flora, Fauna, der<br />

Mensch, sowie deren Wechselwirkungen.<br />

Derjenige Bestandteil der Tätigkeit, des Produkts oder der<br />

Dienstleitung einer Organisation, welcher in Wechselwirkung<br />

mit der Umwelt treten kann.<br />

Jede günstige oder ungünstige Veränderung der Umwelt,<br />

die vollständig oder teilweise durch die Tätigkeit der Organisation<br />

hervorgerufen wird.<br />

Tätigkeiten einer Organisation, deren Ablauf kontrolliert<br />

werden kann und sich auf die einzelnen Bereiche der Umwelt<br />

auswirken (z.B. Abfälle, Emissionen usw.)<br />

Stand: 03.2011 Seite: 73 von 77<br />

FHL <strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!