01.11.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong><br />

HOCHSCHULE LANDSHUT<br />

1.3.5 Technische Betriebseinrichtungen<br />

Für Arbeiten im Bereich Forschung und Lehre stehen an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Landshut</strong> eine Vielzahl<br />

von Laboren, Werkstätten und Einrichtungen zur Verfügung. Dabei teilen sich die ca.<br />

31.000 m 2 Gebäudeflächen wie folgt auf:<br />

• 50 % Labore und Werkstätten für Forschung, Entwicklung und Lehre sowie zur Bearbeitung<br />

von Industrieaufträgen.<br />

• 50% Vorlesungsräume, Verwaltung und restliche Flächen.<br />

Um die technische Versorgung aller Gebäudeteile zu ermöglichen sind zusätzliche haustechnische<br />

Gebäudeeinrichtungen von Nöten.<br />

Haustechnische Einrichtung<br />

• Lüftungsanlage für Rechenzentrum und Hörsäle<br />

• Luftdruckversorgung mit Druckluftbehälter ca. 10bar<br />

• Abwasserhebeanlage<br />

• Wasseraufbereitungsanlage (Entkalkungsanlage)<br />

• Gas-Heizanlage mit insgesamt 2500 kW Heizleistung<br />

• Abfallsammelstelle für Papier, Metalle, Glas, Holz, Restmüll, Gelber Sack, Styropor.<br />

• Aufzüge<br />

Tabelle 2: Auflistung haustechnischer Einrichtungen<br />

Stand: 03.2011 Seite: 23 von 77<br />

FHL <strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!