01.11.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

Umwelterklärung 2012 - Hochschule Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong><br />

HOCHSCHULE LANDSHUT<br />

4.2 Umweltprogramm<br />

Die Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in die Praxis erfolgt durch die<br />

Festlegung von Umweltzielen und der Erstellung eines Umweltprogramms. Die Schwerpunkte<br />

verteilen sich auf die vier großen Bereiche der Umweltpolitik.<br />

Das Umweltprogramm wird jährlich überprüft und fortgeschrieben. Neue Ziele werden unter<br />

Berücksichtigung der Wesentlichkeit und der aktuellen Entwicklung der Umweltauswirkungen<br />

festgelegt. Näheres dazu regelt ein internes Verfahren.<br />

Die für 2008 festgelegten Ziele wurden größtenteils erreicht.<br />

Anmerkungen zum Umweltprogramm 2010 und zum neuen Umweltprogramm 2011.<br />

Zu 1: Die Schulung des Personals erfolgte halbjährlich im Anschluss an die Personalversammlungen<br />

2010. Bereitstellung der Umweltinformationen im Intranet der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Landshut</strong> und somit jederzeit zugriffsbereit und für das gesamte Personal einsehbar.<br />

Zu 1: Die <strong>Umwelterklärung</strong> der <strong>Hochschule</strong> <strong>Landshut</strong> wurde und wird den Techn. Betriebsleitern<br />

der bayerischen Fachhochschulen erneut im Frühjahr vorgestellt und anschließend<br />

diskutiert.<br />

Zu 2: Der Energiebedarf konnte, trotz gestiegener Anzahl an Studierenden und der damit<br />

verbundenen Ausweitung des Lehr- und Laborbetriebs, annähernd gehalten werden.<br />

Außerdem sind Veranstaltungen am Wochenende durch Aktionen des Kompetenzzentrums<br />

durch das angebotene Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot hinzugekommen.<br />

Zu 3: Die Vorlesungen mit umweltrelevanten Themen haben sich leider geändert. Seit der<br />

Ruhestandversetzung des ehemaligen Laborleiters für Klima- und Umwelttechnik<br />

wurde die Planung für die Neugestaltung des Labors mehrfach geändert. Bedingt<br />

durch Änderungen der Studiengänge wird das Labor neuen Aufgaben zugeführt. Die<br />

Fakultät Maschinenbau hat nun das Labor für das Thema Energie- und Umwelttechnik<br />

umgebaut und es soll ab SS 2011 eingesetzt werden.<br />

Der bereits mehrfach durchgeführte Besuch einer Werkstatt oder eines Labors durch<br />

den Lehrbeauftragten Herrn Petz mit den Studierenden des AWPF „Arbeitschutz“<br />

wurde beibehalten. Bisher wurden begangen:<br />

Dez. 2001:<br />

Dez. 2002:<br />

Jan. 2003:<br />

Dez. 2004:<br />

Dez. 2005:<br />

Mechanische Werkstatt<br />

Schreinerei<br />

Zentralwerkstatt<br />

Labor Fahrzeugtechnik<br />

Leichtbaulabor<br />

Stand: 03.2011 Seite: 64 von 77<br />

FHL <strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2012</strong>.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!