02.11.2013 Aufrufe

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ALD</strong> <strong>Vacuum</strong> <strong>Technologies</strong> 19<br />

<strong>ALD</strong> ModulTherm Anlage mit der „Neuen Wärmebehandlungstechnik“<br />

TIAL VENTILE<br />

Im Bereich der Motorkomponenten sind nach wie<br />

vor die Aspekte der Reduzierung des Kraftsstoffes,<br />

der Geräusch- und Reibungsverminderung und der<br />

Reduzierung der CO 2 Emission durch höhere Verbrennungstemperaturen<br />

von besonderer Bedeutung.<br />

Im Zuge der Verbesserung neuartiger<br />

Ventilsteuerungen stehen hinsichtlich bewegter<br />

Masse und Reibleistung optimierte Systeme im<br />

Vordergrund der weiteren Motorenentwicklung. So<br />

gewinnt zum Beispiel der elektromagnetische<br />

Ventiltrieb zunehmend an Bedeutung. Die<br />

Reduzierung des Bauteilgewichtes an sich stellt<br />

hierzu einen weiteren, wichtigen Beitrag dar. Einer<br />

der Schwerpunkte in der Werkstoffentwicklung im<br />

Fahrzeugbau ist die Entwicklung von Werkstoffen für<br />

thermisch und mechanisch hochbelastete Bauteile<br />

wie beispielsweise diese Ventile, aber auch Kolben<br />

oder Pleuel. Das Ziel ist die Reduzierung der oszillierenden<br />

und rotierenden Massen und damit eine<br />

Verringerung des Kraftstoffverbrauches.<br />

Besonders hervorzuheben sind die Legierungen auf<br />

Basis der Titanaluminide aufgrund ihrer niedrigen<br />

Dichte, ihrer hervorragenden Hochtemperaturbeständigkeit<br />

und ihrem sehr hohen spezifischen<br />

E-Modul für die Anwendung bei höchstbelasteten<br />

Bauteilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!