02.11.2013 Aufrufe

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ALD</strong> <strong>Vacuum</strong> <strong>Technologies</strong> 37<br />

s) Ergebnis je Aktie<br />

Das Ergebnis je Aktie wird in Übereinstimmung mit dem Statement of Financial Accounting Standards Nr. 128<br />

"Earnings per Share" ("SFAS 128") ermittelt. Das Ergebnis je Aktie entspricht dem Konzernergebnis geteilt durch<br />

die gewichtete, durchschnittliche Anzahl der während des Geschäftsjahrs ausstehenden Aktien. Das voll verwässerte<br />

Ergebnis je Aktie entspricht dem Ergebnis je Aktie, da kein bedingtes Kapital exisitiert, welches zukünftig zu<br />

einer Verwässerung des Ergebnisses pro Aktie führen könnte.<br />

t) Latente Steuern<br />

Latente Steuern werden nach der sogenannten "Liability Method" in Übereinstimmung mit Statement of Financial<br />

Accounting Standards No. 109, "Accounting for Income Taxes" ("SFAS 109") bilanziert. Latente Steuern werden<br />

für steuerliche Auswirkungen von Unterschieden zwischen den im Konzernabschluss angesetzten Werten von<br />

Vermögensgegenständen und Schulden und ihren steuerrechtlichen Ansätzen gebildet. Aktive und passive latente<br />

Steuern werden mit den zum Zeitpunkt ihrer voraussichtlichen Umkehrung gültigen Steuersätzen ermittelt.<br />

Auswirkungen von Steuersatzänderungen werden in der Periode erfasst, in der diese rechtskräftig werden.<br />

Für Verlustvorträge, die geeignet sind, künftige Steuerbelastungen zu mindern, werden aktive latente Steuern<br />

angesetzt. Für aktive latente Steuern, deren Realisierbarkeit unwahrscheinlich ist, werden Wertberichtigungen<br />

gebildet.<br />

u) Comprehensive Income<br />

Das Statement of Financial Accounting Standards Nr. 130 "Reporting Comprehensive Income" ("SFAS 130")<br />

verpflichtet zum Ausweis der Größe Comprehensive Income. Sie umfasst neben dem Konzernergebnis das übrige<br />

Comprehensive Income, das alle erfolgsneutralen Veränderungen des Eigenkapitals erfasst, die nicht im<br />

Zusammenhang mit Transaktionen mit den Aktionären stehen.<br />

Sowohl das übrige Comprehensive Income als auch das gesamte Comprehensive Income werden in der<br />

Eigenkapitalveränderungsrechnung dargestellt. Im Posten übriges Comprehensive Income sind ausschließlich<br />

Unterschiedsbeträge aus der Währungsumrechnung enthalten.<br />

v) Kapitalflussrechnung<br />

Die Kapitalflussrechnung zeigt, wie sich die Zahlungsmittel der Gruppe im Laufe des Berichtsjahres durch Mittelzuund<br />

-abflüsse verändert haben. Sie wird in Übereinstimmung mit Statement of Financial Accounting Standards<br />

Nr. 95 "Statement of Cash Flows" ("SFAS 95") ermittelt. Dabei wird zwischen Zahlungsströmen aus operativer,<br />

investiver und Finanzierungstätigkeit unterschieden.<br />

w) Segmente<br />

Das Management der Gesellschaft erfolgt nicht auf Basis unterschiedlicher Segmente. Insofern unterbleibt eine entsprechende<br />

Aufteilung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!