02.11.2013 Aufrufe

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

2001|2002 - ALD Vacuum Technologies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ALD</strong> <strong>Vacuum</strong> <strong>Technologies</strong> 7<br />

Verträge und der Absicherung der Finanzierung auf<br />

mehrjährige Erfahrung zurückgreifen. Das in den<br />

vergangenen Jahren aufgebaute Netzwerk wichtiger<br />

Entscheidungsträger sowie die Eröffnung eines<br />

Liaison Office in Shanghai erbrachten wesentliche<br />

Impulse für die Stabilisierung in diesem Markt.<br />

In Russland wurden die seit vielen Jahren bestehenden<br />

Kontakte fortgeführt. Erste Verträge wurden<br />

zum Ende des Berichtsjahres verhandelt. Die Unterzeichnung<br />

wird kurzfristig erfolgen.<br />

Am deutschen Markt stabilisierte sich die Nachfrage<br />

auf einem insgesamt befriedigenden Niveau,<br />

während in Nordamerika erst gegen Ende des<br />

Geschäftsjahres signifikante Abschlüsse zustande<br />

kamen.<br />

ENERGIE<br />

Die Nachfrage nach Photovoltaik stabilisierte sich<br />

auf dem im Vorjahr erreichten Niveau. Die weitere<br />

Entwicklung wird massgeblich durch die politischen<br />

Rahmenbedingungen geprägt, da der so gewonnene<br />

Strom wirtschaftlich noch nicht mit konventionellen<br />

Kraftwerken konkurrieren kann. Die politischen<br />

Gegebenheiten sprechen für eine Fortsetzung des<br />

Wachstums.<br />

Die Nachfrage nach stationären Gasturbinen hat<br />

das Interesse an Anlagen zur Beschichtung von<br />

Turbinenschaufeln weiter gesteigert. Die entsprechenden<br />

Verhandlungen wurden zum Ende des<br />

Geschäftsjahres deutlich intensiviert.<br />

LUFT- UND RAUMFAHRT<br />

Die Ereignisse des 11. September verzögerten die<br />

Vergabe von Aufträgen deutlich. Bei einem angenommenen<br />

Wachstum des Luftverkehrs um rund 5 %<br />

werden etwa 5.000 neue Flugzeugtriebwerke pro<br />

Jahr benötigt. Der bereits im Vorjahr angesprochene<br />

Bedarf an Ersatzlieferungen und Leistungen im<br />

Rahmen der technischen Überholung gebrauchter<br />

Triebwerke hat sich im Berichtsjahr konkretisiert.<br />

Insbesondere der Bereich ‘Oberflächenveredelung‘<br />

von Turbinenschaufeln konnte wichtige Projekte abschliessen<br />

bzw. endverhandeln.<br />

Die Terroranschläge in New York haben die Projekte<br />

aus diesem Sektor mehrere Monate verzögert, Stornierungen<br />

sind allerdings unterblieben. <strong>ALD</strong> konnte<br />

ihre Stellung als Marktführer im Berichtsjahr weiter<br />

ausbauen.<br />

MOBILITÄT UND TRANSPORT<br />

Die Anzahl der weltweit zugelassenen PKW war im<br />

Berichtsjahr rückläufig. Die Wärmebehandlung von<br />

Getriebebauteilen war von diesem Rückgang stark<br />

beeinflusst. Wesentliche Impulse werden jedoch von<br />

der Einführung neuer Getriebetypen erwartet, deren<br />

Umsetzung durch die von <strong>ALD</strong> massgeblich mit entwickelten<br />

Wärmebehandlungstechnologie deutlich<br />

erleichtert wird. Ausführliche Versuche und fortgeschrittene<br />

Verhandlungen mit mehreren der grossen<br />

PKW-Produzenten werden im Geschäftsjahr 2002 /<br />

2003 umfangreiche Aufträge auslösen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!