02.11.2013 Aufrufe

Sexualität in der Schwangerschaft und Wochenbett - Faph.de

Sexualität in der Schwangerschaft und Wochenbett - Faph.de

Sexualität in der Schwangerschaft und Wochenbett - Faph.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>de</strong>r</strong> Geburt.“ 42 Wir wissen um die <strong>in</strong>dividuelle Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong>de</strong>s sexuellen<br />

Verhaltens nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Geburt. Sie ist abhängig von folgen<strong>de</strong>n Faktoren:<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Individuelle Ausprägung <strong><strong>de</strong>r</strong> sexuellen Lust<br />

Frühere sexuelle Beziehungserfahrung mit <strong>de</strong>m Partner<br />

Entwicklung <strong><strong>de</strong>r</strong> Paarbeziehung vor <strong>und</strong> während <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong><br />

Verhalten <strong>de</strong>s Partners während <strong><strong>de</strong>r</strong> Geburt<br />

Geburtserlebnis, Selbste<strong>in</strong>schätzung <strong>de</strong>s Gebärverhaltens<br />

Selbste<strong>in</strong>schätzung <strong><strong>de</strong>r</strong> körperlichen Attraktivität nach <strong><strong>de</strong>r</strong> körperlichen<br />

Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung e<strong>in</strong>er <strong>Schwangerschaft</strong><br />

Schmerzempf<strong>in</strong>dung <strong>und</strong> Gefühlsirritationen im Genitalbereich<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s nach Geburtsverletzungen<br />

Schlaf<strong>de</strong>fizit <strong>und</strong> fehlen<strong>de</strong> Ruhe <strong>in</strong> Folge <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>betreuung<br />

Angst vor erneuter <strong>Schwangerschaft</strong><br />

Während sich <strong>Sexualität</strong> vor <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> immer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Partnerschaft<br />

zweier Personen abgespielt hat, so ist aus dieser e<strong>in</strong>e Dreierbeziehung<br />

gewor<strong>de</strong>n. Wie bereits <strong>in</strong> <strong>de</strong>m Kapitel „<strong>Sexualität</strong> <strong>und</strong> Partnerschaft“<br />

beschrieben, belasten mehrere Faktoren, auch die <strong>de</strong>s alltäglichen Lebens, die<br />

junge Elternschaft. Eifersucht <strong><strong>de</strong>r</strong> jungen Mutter, die ihre Unabhängigkeit<br />

verloren hat, auf <strong>de</strong>n berufstätigen Vater, Eifersucht <strong>de</strong>s Mannes auf <strong>de</strong>n Alltag<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Partner<strong>in</strong>, das von beruflicher Belastung ist <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> viel beschriebene<br />

„Brustneid“, schränken die Partnerschaftsqualität häufig e<strong>in</strong>. Zugleich führen<br />

die hormonellen Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Mutter zum Libidoverlust, zum Beispiel<br />

durch das Stillen.<br />

Hormonelle Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen mit Trockenheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Schei<strong>de</strong> durch<br />

Östrogenmangel (durch das Stillen verlängert), Dehnung <strong>de</strong>s Beckenbo<strong>de</strong>ns<br />

unter <strong><strong>de</strong>r</strong> Geburt, aber durch die <strong>Schwangerschaft</strong> selber, Dammrisse <strong>und</strong><br />

Episiotomien (beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s mediolaterale o<strong><strong>de</strong>r</strong> laterale Schnitte) führen zu<br />

Beschwer<strong>de</strong>n, die e<strong>in</strong>e praktizierte <strong>Sexualität</strong> häufig erschweren. Von Byrd<br />

(1998) wissen wir, dass die Häufigkeit <strong>de</strong>s Geschlechtsverkehrs <strong>in</strong> <strong>de</strong>n ersten<br />

vier Monaten post partal s<strong>in</strong>kt. 43 In <strong>de</strong>m gleichen Bericht zeigte Byrd et al. auf,<br />

dass selbst noch e<strong>in</strong> Jahr nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Geburt die Frequenz <strong>de</strong>s<br />

Geschlechtsverkehrs stetig s<strong>in</strong>kt. Allerd<strong>in</strong>gs zeigt sich offensichtlich e<strong>in</strong>e große<br />

42<br />

Har<strong><strong>de</strong>r</strong> U, <strong>Wochenbett</strong>betreuung <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Kl<strong>in</strong>ik <strong>und</strong> zu Hause, 2. Auflage Stuttgart 2005<br />

43<br />

Byrd JE, Hy<strong>de</strong> JS, DeLamater JD, Plant EA, Sexuality dur<strong>in</strong>g pregnancy and the year postpartum, The Journal<br />

of Family Practice 1998; 47; 305-8<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!