02.11.2013 Aufrufe

Sexualität in der Schwangerschaft und Wochenbett - Faph.de

Sexualität in der Schwangerschaft und Wochenbett - Faph.de

Sexualität in der Schwangerschaft und Wochenbett - Faph.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Pillenära nicht trennbar vone<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> betrachtet wer<strong>de</strong>n konnten, so<br />

übt je<strong>de</strong>s dieser Titel se<strong>in</strong>e eigene Macht auf die Psyche <strong><strong>de</strong>r</strong> Frau aus <strong>und</strong><br />

bee<strong>in</strong>flusst das (sexuelle) Erleben <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>. Es müsste <strong>de</strong>shalb auch<br />

möglicherweise e<strong>in</strong>en Unterschied <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Emotionalität <strong>und</strong> <strong>de</strong>m sexuellem<br />

Empf<strong>in</strong><strong>de</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geplanten <strong>Schwangerschaft</strong> gegenüber <strong>de</strong>m psychischen<br />

Empf<strong>in</strong><strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Frau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ungeplanten o<strong><strong>de</strong>r</strong> sogar ungewollten <strong>Schwangerschaft</strong><br />

gegeben. Zu dieser Fragestellung liegen lei<strong><strong>de</strong>r</strong> ke<strong>in</strong>e Studien vor.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> überwiegen im Allgeme<strong>in</strong>en die positiven Aspekte<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>. 2 An<strong><strong>de</strong>r</strong>e Autoren können belegen, dass „<strong><strong>de</strong>r</strong> Höhenflug <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schwangeren beg<strong>in</strong>nt, wenn sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Körper auf se<strong>in</strong>e neue Rolle, auf se<strong>in</strong>e<br />

hormonellen <strong>und</strong> physiologischen Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen e<strong>in</strong>gestellt hat…“ 3 , also <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Regel im zweiten Trimenon. „Viele Frauen erleben <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong><br />

Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen <strong>de</strong>s psychischen <strong>und</strong> körperlichen Bef<strong>in</strong><strong>de</strong>ns… Vor allem nach<br />

Feststellung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> kann es zu ambivalenten Gefühlen kommen, auch<br />

wenn die <strong>Schwangerschaft</strong> erwünscht <strong>und</strong> sogar geplant war, selbst nach<br />

K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>wunschbehandlungen.“ 4 Dies Aussage entspricht <strong><strong>de</strong>r</strong> gängigen Me<strong>in</strong>ung <strong>in</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> aktuellen Hebammenk<strong>und</strong>e. 5 Nach dieser gegenwärtigen Lehrme<strong>in</strong>ung wird die<br />

<strong>Schwangerschaft</strong> <strong>in</strong> drei kritische Phasen, die <strong>in</strong> etwa <strong>de</strong>n <strong>Schwangerschaft</strong>sdritteln<br />

entsprechen, unterteilt:<br />

1. Die Phase <strong><strong>de</strong>r</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong>setzung: Diese Phase beg<strong>in</strong>nt häufig schon vor <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Schwangerschaft</strong>, bei Frauen, die sich bereits mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Frage o<strong><strong>de</strong>r</strong> Planung <strong>de</strong>s<br />

Dase<strong>in</strong>s als Mutter beschäftigen. Mit Bestätigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gravidität kommt es zu<br />

Reaktionen von „überglücklich“ bis „völlig verzweifelt“, je nach<br />

Konzeptionsplanung <strong>und</strong> Verarbeitung <strong>de</strong>s <strong>Schwangerschaft</strong>swunsches. Die<br />

Verarbeitung <strong>und</strong> Realisierung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> geschieht <strong>in</strong> dieser Phase.<br />

Auch die Belastung durch körperliche Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen hat e<strong>in</strong>en erheblichen<br />

Anteil am Wohlbef<strong>in</strong><strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Schwangeren zu Beg<strong>in</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>,<br />

wobei die psychische Verarbeitung <strong><strong>de</strong>r</strong> körperlichen Probleme E<strong>in</strong>fluss auf das<br />

Bef<strong>in</strong><strong>de</strong>n hat. Als Beispiel e<strong>in</strong>er typischen Somatisierung dieses psychischen<br />

Prozesses gilt die (Hyper-) Emesis gravidarum.<br />

2<br />

A. Stürck, „<strong>Sexualität</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong>“ <strong>in</strong> „Hebamme“ 4/01, 206-209<br />

3<br />

A. Kuckuck, C. Luckmann; Mütter. Lust <strong>und</strong> <strong>Sexualität</strong> 1997, zitiert <strong>in</strong> A. Stürck, „<strong>Sexualität</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Schwangerschaft</strong>“ <strong>in</strong> „Hebamme“ 4/01, 206-209<br />

4<br />

Roh<strong>de</strong> A, Psychische Erkrankungen <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwangerschaft</strong> <strong>und</strong> Postpartalzeit <strong>in</strong> Psychosomatisches<br />

Kompendium <strong><strong>de</strong>r</strong> Frauenheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geburtshilfe, München 2008<br />

5<br />

Mändle C, Opitz-Kreuter S, Wehl<strong>in</strong>g A: Das Hebammenbuch – Lehrbuch <strong><strong>de</strong>r</strong> praktischen Geburtshilfe,<br />

Stuttgart, 2003<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!