03.11.2013 Aufrufe

Verena Gonzalez Lopez, 2011 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

Verena Gonzalez Lopez, 2011 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

Verena Gonzalez Lopez, 2011 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Valera et al., 2005). Nachfolgend wird kurz die Entwicklung des Piétrainschweins<br />

erläutert <strong>und</strong> die Bedeutung der schleswig-holsteinischen Population<br />

herausgearbeitet.<br />

Das Piétrainschwein hat seinen Ursprung in der belgischen Provinz Brabant um das<br />

Jahr 1920 mit einer zunächst nur rein lokalen Bedeutung.<br />

In der Leistung zeichnet sich das Piétrainschwein besonders durch einen hohen<br />

Anteil wertvoller Teilstücke, einem günstigen Fleisch:Fett-Verhältnis sowie einer<br />

guten Futterverwertung aus. Diese Eigenschaften führten in den 50er Jahren in<br />

Verbindung mit der Veränderung des Nachfrageverhaltens der Konsumenten hin zu<br />

magerem Schweinefleisch zu einer steigenden Bedeutung <strong>und</strong> Nachfrage der Rasse.<br />

Nach Anerkennung der Rasse 1956 <strong>für</strong> ganz Belgien wurden erstmals<br />

Piétrainschweine nach Frankreich, Dänemark <strong>und</strong> in die Niederlande exportiert<br />

(Bader, 1965). In Deutschland erfolgten erste Importe Ende der 50er Jahre von<br />

Züchtern in Schleswig-Holstein mit dem Ziel in einem<br />

Kombinationszüchtungsversuch den Fleischanteil der Angler-Sattelschweine zu<br />

erhöhen <strong>und</strong> damit den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Bereits<br />

die ersten F1-Produkte überzeugten durch ihre überdurchschnittlichen Mast- <strong>und</strong><br />

Schlachtleistungen, womit der Weg zur heute praktizierenden Kreuzungszucht<br />

geebnet war (Bielfeldt, 2007). Der Verband der Züchter der Angler Sattelschweine in<br />

Schleswig-Holstein (Neumünster) nahm dann eine Vorreiterrolle ein <strong>und</strong> gründete in<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik 1961 die erste Herbuchabteilung <strong>für</strong> Piétrainschweine. Die<br />

züchterische Bearbeitung kann von 1960 bis 1982 in folgende vier Phasen<br />

(Wandhoff, 1982) unterteilt werden:<br />

1. Erprobung der Rasse (1960-1962)<br />

2. Aufbau der Population (1963-1967)<br />

3. Kombinationszucht mit der Belgischen Rasse (1968-1974)<br />

4. Konsolidierung der Rasse (ab 1975)<br />

Mit Abschluss der Aufbauphase der Zuchtpopulation wurde durch eine gezielte<br />

Anpaarung mit der Belgischen Landrasse Verbesserungen in Rahmen, Wuchs <strong>und</strong><br />

Fruchtbarkeit erzielt. Bis heute zeichnet sich das Piétrainschwein in Schleswig-<br />

Holstein durch einen wachstumsbetonten Typ aus. Seit der Konsolidierungsphase,<br />

ab etwa 1972, steht eine Reinzucht mit einer auf einer Leistungsprüfung basierenden<br />

Selektion im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!