03.11.2013 Aufrufe

Verena Gonzalez Lopez, 2011 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

Verena Gonzalez Lopez, 2011 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

Verena Gonzalez Lopez, 2011 - Institut für Tierzucht und Tierhaltung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorteile erzielen, indem ein höherer durchschnittlich erwarteter Zuchtwert der<br />

selektierten Eltern bei einer geringeren Verwandtschaft möglich ist. Jedoch wurde<br />

auch die Notwendigkeit eines gezielten Austausches zwischen den Populationen<br />

verdeutlicht. Einige Eber aus Baden-Württemberg sind aufgr<strong>und</strong> des in der<br />

Vergangenheit stattgef<strong>und</strong>enen genetischen Austausches eng mit der aktuellen<br />

Population verwandt (siehe Kapitel zwei).<br />

Zukunftsweisend haben die Züchtervereinigung (SHZ, SZV, LRS), die Landesanstalt<br />

<strong>für</strong> Schweinezucht Boxberg (LSZ), die Universität Hohenheim <strong>und</strong> die<br />

Besamungsstation GFS Ascheberg ein Projekt aufgebaut, mit dem Ziel, im<br />

Routinebetrieb genomisch geschätzte Zuchtwerte <strong>für</strong> potentielle Remonteeber zu<br />

liefern <strong>und</strong> mit klassischen Leistungsprüfprogrammen zu kombinieren. Sowohl die<br />

Zuchtfortschritte in den einzelnen Merkmalen sollen dadurch forciert als auch die<br />

Genauigkeit der Zuchtwerte gesteigert werden. Darüber hinaus könnten die<br />

vorhandenen Markerinformation <strong>für</strong> ein zukünftiges Inzuchtmanagement genutzt<br />

werden (Sonesson, 2010).<br />

Literatur<br />

Aveñdano, S., B. Villanueva, and J. A. Woolliams. 2003. Expected increases in<br />

genetic merit from using optimized contributions in two livestock populations of<br />

beef cattle and sheep. J. Anim Sci. 81: 2964-2975.<br />

Bader, J. 1965. Das Piétrainschwein, seine Leistungen <strong>und</strong> seine Bedeutung <strong>für</strong> die<br />

Kreuzungszucht (Gebrauchskreuzung). Dissertation Technische Universität<br />

Berlin.<br />

Bielfeldt, J. C. 2007. Schweinezucht im Wander der Zeit. Landpost 55.<br />

Boichard, D., L. Maignel, É. Verrier. 1997. The value of using probabilities of gene<br />

origin to measure genetic variability in a population. Genet. Sel. Evol. 29: 5-23.<br />

Caballero, A. 1994. Developments in the prediction of effective population size.<br />

Heredity 73: 657-679.<br />

Caballero, A., E. Santiago, and M.A. Toro. 1996. Systems of mating to reduce<br />

inbreeding in selected populations. J. Anim. Sci. 62: 431-443.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!