03.11.2013 Aufrufe

die dresdner union - CDU Dresden

die dresdner union - CDU Dresden

die dresdner union - CDU Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Bundesweiter Vorlesetag<br />

13<br />

Aller guten Dinge sind drei: Schreiber liest beim<br />

9. Bundesweiten Vorlesetag Patrick Schreiber MdL<br />

Es war wieder einmal soweit: Am 16. November<br />

2012 startete der 9. Bundesweite<br />

Vorlesetag. Und auch ich war wieder mit<br />

von der Partie; bereits zum dritten Mal nun<br />

schon. Die Städtischen Bibliotheken <strong>Dresden</strong><br />

gingen dabei wie immer mit gutem Beispiel<br />

voran: In allen dreizehn Bibliotheken<br />

war jede Menge los. Dresdner Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens stellten dabei<br />

in ca. 50 Lesebeiträgen von 9 bis 17 Uhr<br />

ihr Vorlesetalent unter Beweis. Darunter<br />

u. a. zahlreiche Dresdner Schauspieler, <strong>die</strong><br />

Intendantin des TJG, Felicitas Loewe, aber<br />

auch Zoodirektor Karl- Heinz Ukena und natürlich<br />

unsere Oberbürgermeisterin Helma<br />

Orosz ließen es sich nicht nehmen, den Kindern<br />

vorzulesen. Auch bei mir hat sich eines<br />

seit 2010 nicht verändert: Die Vorfreude<br />

auf <strong>die</strong>se besondere Lesestunde! Denn <strong>die</strong><br />

bunte Kinder- und<br />

Jugendliteratur ist<br />

für mich eine willkommene<br />

Abwechslung<br />

zu den manchmal<br />

doch schon<br />

sehr „grauen“ Parlamentsdokumenten...<br />

Ausgerechnet an<br />

<strong>die</strong>sem Tag machte<br />

sich bei mir allerdings<br />

eine Erkältung bemerkbar. Kurzerhand<br />

„ölte“ ich meine Stimme mit Hustenbonbons<br />

und dann ging’s auch schon los: Ab<br />

9 Uhr in einer gemütlichen Leseecke in der<br />

Musikabteilung der Haupt- und Musikbibliothek<br />

auf der Freiberger Straße. Die 21 Schülerinnen<br />

und Schüler der Klasse 2a der 14.<br />

Grundschule in <strong>Dresden</strong> saßen schon ganz<br />

gespannt auf ihren Stühlen, als ich mich auf<br />

mein Lesesofa begab. Jedoch wollte ich zunächst<br />

etwas über meine kleinen Zuhörer<br />

erfahren. Mit meiner Frage, wann sie denn<br />

heute aufgestanden seien, entfachte ich natürlich<br />

erst einmal wildes Geschnatter. Jeder<br />

wollte etwas von sich erzählen. Im Vorfeld<br />

habe ich mir natürlich wieder Gedanken<br />

gemacht, was den Kindern gefallen könnte.<br />

Das Bibliotheksteam um Frau Lippmann<br />

stand mir dabei mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen,<br />

auch <strong>die</strong>smal wieder mit einer sportlichen<br />

Lektüre zu punkten. Das Buch „Das<br />

Fußballgeheimnis“ aus der Kinderbuchreihe<br />

„Detektivbüro LasseMaja“ schien mir wie<br />

dafür gemacht: Es ist spannend und lustig<br />

zugleich. Und wie ich schnell bemerkte: Das<br />

Thema Fußball zieht eigentlich immer. Außerdem<br />

gebe ich zu, der Titel der Serie hat<br />

mir gleich gut gefallen, denn meine kleine<br />

Nichte heißt ebenfalls Maja...<br />

Dass sich jeglicher Vorbereitungsaufwand<br />

lohnt, merke ich immer dann ganz besonders,<br />

wenn <strong>die</strong> Kinder mit den Geschehnissen<br />

im Buch voll mitgehen. So las ich z. B.:<br />

„’Das ist keine gute Würstchenzeit’, sagt der<br />

Würstchenverkäufer sauer. Früher war es<br />

besser. Heute essen <strong>die</strong> Leute lieber Chips<br />

und Erdnussflips.’“ Darauf antwortete ein<br />

Mädchen prompt: „Mmh, lecker Chips!“ Das<br />

Ende des Buches ließ ich natürlich offen.<br />

Denn das ist ja <strong>die</strong> Intention des Vorlesetages:<br />

Den Kindern durch Vorlesen das Selberlesen<br />

schmackhaft machen. Dass das Buch<br />

längst nicht ausgestorben ist, habe ich an<br />

<strong>die</strong>sem Tag einmal mehr eindrucksvoll erleben<br />

dürfen. Am 18. Dezember werde ich zudem<br />

wieder im Rahmen des Weihnachtsprojektes<br />

in meiner Partnerschule lesen. Darauf<br />

freue ich mich schon jetzt!<br />

buero@schreiber-patrick.de<br />

Martin Modschiedler ging unter <strong>die</strong> Piraten! –<br />

Vorlesetag am 16. November<br />

Markus Lehmann<br />

Am 16. November ging Martin Modschiedler<br />

gemeinsam mit den 90 Erstklässlern der<br />

„Johann Gottlieb Naumann“ Grundschule<br />

<strong>Dresden</strong> unter <strong>die</strong> Piraten. Beim deutschlandweiten<br />

Vorlesetag besuchte er <strong>die</strong><br />

Schülerinnen und Schüler im Unterricht<br />

und las spannende Geschichten vom Seeräuber<br />

Käpt’n Sharky vor. Die Freude über<br />

eine Stunde Piratenabenteuer war groß und<br />

<strong>die</strong> Kinder lauschten ihm gespannt bei seinen<br />

lebhaften Ausführungen. Mit Überraschung<br />

stellte Martin Modschiedler fest,<br />

dass <strong>die</strong> Mädchen <strong>die</strong> Geschichten von<br />

Käpt’n Sharky genauso gut kannten, wie<br />

<strong>die</strong> Jungen. Die Bücher vom jungen Seeräuber<br />

Käpt’n Sharky, der allerlei aufregende<br />

Geschichten erlebt, sind bei Kindern im<br />

Grundschulalter sehr beliebt. Jutta Langreuter<br />

schreibt in spannender und lustiger Art<br />

und Weise <strong>die</strong>se Abenteuergeschichten, <strong>die</strong><br />

auch immer eine feine Komponente von Pädagogik<br />

enthalten. Mit den liebevollen Illustrationen<br />

von Silvio Neuendorf sind <strong>die</strong> Bücher<br />

eine Bereicherung für Kinder.<br />

Martin Modschiedler hatte viel Freude an<br />

der Aktion: „Der Vorlesetag ist eine gute<br />

und nachhaltige Sache. Ich werde mit Sicherheit<br />

nächstes Jahr wieder mitmachen.“<br />

Die DRESDNER UNION · Dezember ‘12 / Januar ‘13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!