03.11.2013 Aufrufe

die dresdner union - CDU Dresden

die dresdner union - CDU Dresden

die dresdner union - CDU Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Aus den Ortsverbänden | Bürgersprechstunden<br />

<strong>CDU</strong> Zschachwitz wählt neuen Vorstand<br />

und bezieht Position zum Haushalt<br />

Heike Ahnert<br />

Auf seiner Mitgliederversammlung am 09.<br />

Oktober hat der Ortsverband Zschachwitz<br />

einen neuen Vorstand gewählt. Alexander<br />

Liebing wurde einstimmig als Vorsitzender<br />

bestätig. Dem 25-jährigen Studenten stehen<br />

im neuen Vorstand nun Heike Ahnert<br />

(32) als Stellvertreterin, Schatzmeister Rudolf<br />

Lenke (48) sowie erneut <strong>die</strong> Beisitzer<br />

Pia Reinhardt (61) und Stefan Rother (52)<br />

zur Seite. Als Schriftführerin wählten <strong>die</strong><br />

Anwesenden Katrin Hoogestraat (45) neu<br />

in den Vorstand.<br />

Ein herzlicher Dank für <strong>die</strong> langjährige Mitwirkung<br />

als Schatzmeister ging an Christoph<br />

Weber, der nicht mehr kandi<strong>die</strong>rte.<br />

Grund zur Freude boten nicht nur <strong>die</strong> Wahlergebnisse.<br />

Auch <strong>die</strong> Bilanz der letzten 2<br />

Jahre kann sich sehen lassen. Ein Beleg dafür<br />

ist <strong>die</strong> gegen den Trend steigende Mitgliederzahl<br />

des Ortsverbandes.<br />

Weniger von Konsens geprägt verlief dann<br />

<strong>die</strong> anschließende Diskussion zum Haushaltsentwurf.<br />

„Es kann nicht sein, dass in<br />

Der Vorstand des<br />

OV Dresdner Norden wünscht<br />

allen Mitgliedern eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Zeiten klammer Kassen freiwillige Projekte<br />

um den Preis von Steuererhöhungen durchgedrückt<br />

werden sollen. Die Grundsteuererhöhung<br />

stellt eine weitere Belastung<br />

von Mietern und Eigenheimbesitzern dar,<br />

<strong>die</strong> angesichts der steigenden Mieten und<br />

Nebenkosten nicht hinnehmbar ist“. Dieser<br />

Argumentation des Vorsitzenden folgend,<br />

wurde eine Steuererhöhung klar abgelehnt.<br />

Doch Ablehnen ohne Gegenvorschlag? Das<br />

ist keine verantwortungsvolle Politik. Also<br />

wurde heftig über Kürzungspotenziale debattiert.<br />

Die Mitglieder verabschiedeten<br />

schließlich mit deutlicher Mehrheit einen<br />

Antrag an den Kreisparteitag, <strong>die</strong> Grundsteuererhöhung<br />

abzulehnen und <strong>die</strong> freiwilligen<br />

kulturellen Großprojekte auf den<br />

Prüfstand zu stellen.<br />

„Prüfen“ war dann auch das Schlagwort<br />

am 13. November. Unser Gast, Dr. Georg<br />

Böhme-Korn war gerade von der Klausurtagung<br />

der Stadtratsfraktion zurück. Im Gepäck<br />

hatte er eine Reihe kritischer Prüfaufträge<br />

an <strong>die</strong> Verwaltung, um vermutete<br />

Einsparpotenziale abzuklären. Klare Aussagen,<br />

wie ein ausgeglichener Haushalt ohne<br />

Steuererhöhung – an <strong>die</strong> sich <strong>die</strong> Fraktion<br />

„selbstverständlich halten werde“ – aussehen<br />

kann, waren ihm nicht zu entlocken.<br />

Bei den noch bevorstehenden Verhandlungen<br />

mit den anderen Fraktionen waren<br />

<strong>die</strong>se wohl auch nicht zu erwarten. Deutlich<br />

Position bezogen dagegen einige Diskussionsteilnehmer:<br />

„Hochkultur zu Kinopreisen“<br />

sei angesichts von Zuschussquoten<br />

um <strong>die</strong> 80 Prozent, wie sie <strong>die</strong> Philharmonie<br />

aufweise, völlig unverständlich. Wiederholt<br />

wurde Kritik an den Baustandards<br />

geübt, auch der Umfang der Schulsanierungsmaßnahmen<br />

sei zu prüfen.<br />

Nachdrücklich wurde auf <strong>die</strong> Notwendigkeit<br />

hingewiesen, Finanzmittel für <strong>die</strong> Fußwegesanierung<br />

einzustellen. Hier könne<br />

bereits relativ wenig Geld, enorme Verbesserungen<br />

im täglichen Leben bewirken.<br />

Steuererhöhungen oder Neuverschuldung<br />

lehnt der Zschachwitzer Vorstand strikt ab.<br />

Er unterstützt den Vorschlag des Ortsverbandes<br />

Neustadt, <strong>die</strong> Bürger zu ihren Prioritäten<br />

mittels Bürgerentscheid zu befragen,<br />

sollten sich <strong>die</strong> Sparpotenziale nicht<br />

als ausreichend erweisen.<br />

Bürgersprechstunden der Landtagsabgeordneten:<br />

Aline Fiedler MdL<br />

Christian Hartmann MdL<br />

Martin Modschiedler MdL<br />

11.01., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

26.02., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

07.12., 13:00 - 16:00 Uhr<br />

18.01., 13:00 - 16:00 Uhr<br />

06.12., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

08.01., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Bürgerbüro <strong>Dresden</strong> Plauen, Chemnitzer Str. 115 0351 4667750<br />

wahlkreis@aline-fiedler.de<br />

Wahlkreisbüro, Alttrachau 34 0351 4935532<br />

christian.hartmann@slt.sachsen.de<br />

Wahlkreisbüro, Bergmannstr. 7 0351 43837348<br />

tw@martin-modschiedler.de<br />

Christian Piwarz MdL 05.12., 16:00 - 18:00 Uhr Bürgerbüro, Pirnaer Landstraße 202 0351 4935520<br />

christian.piwarz@slt.sachsen.de<br />

Lars Rohwer MdL<br />

06.12., 15:30 - 16:30 Uhr<br />

17.01., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Bürgerbüro Lars Rohwer,<br />

Rathaus Cotta, Lübecker Straße 121, mit SRin Monika Schiemann<br />

0351 4935594<br />

l@rs-rohwer.de<br />

Patrick Schreiber MdL<br />

19.12., 15:00 - 17:00 Uhr<br />

23.01., 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Wahlkreisbüro, Antonstr. 15 0351 81040-01<br />

buero@schreiber-patrick.de<br />

Um Anmeldung für <strong>die</strong> jeweiligen Sprechstunden wird telefonisch oder per Mail gebeten. Weitere Termine sind nach Absprache möglich.<br />

Die DRESDNER UNION · Dezember ‘12 / Januar ‘13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!