03.11.2013 Aufrufe

die dresdner union - CDU Dresden

die dresdner union - CDU Dresden

die dresdner union - CDU Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Wahlkreisen<br />

23<br />

Mit Freude und Dankbarkeit - Plakatausstellung durch<br />

Staatsminister a. D. Michael Sagurna eröffnet<br />

Thomas Wesz<br />

Auf sehr großes Interesse stieß <strong>die</strong> Eröffnung<br />

der Plakatausstellung „Für Freiheit<br />

und Einheit“ im Wahlkreisbüro von Martin<br />

Modschiedler. Mehr als 40 gespannte<br />

Bürgerinnen und Bürger warteten am 2.<br />

Oktober auf den ehemaligen Staatsminister<br />

und Regierungssprecher. Nach der Begrüßung<br />

durch den Abgeordneten Modschiedler<br />

begann der Abend mit klassischer<br />

Gitarrenmusik, vorgetragen vom Dresdner<br />

Kapellknaben Luitpold Hebeis. Bürgermeister<br />

Detlef Sittel richtete anschließend<br />

ein Grußwort an <strong>die</strong> Gäste. Darin be-<br />

tonte er <strong>die</strong> Wichtigkeit mit Dankbarkeit an<br />

<strong>die</strong> Friedliche Revolution und <strong>die</strong> Deutsche<br />

Wiedervereinigung zu denken.<br />

Michael Sagurna zog in seinem Vortrag einen<br />

Bogen von den 1980er Jahren bis in <strong>die</strong><br />

1990er Jahre. Anhand persönlicher Lebensdaten<br />

skizzierte er <strong>die</strong> geschichtlichen Abläufe<br />

und stellte <strong>die</strong>se in einen politischen<br />

Zusammenhang. So betonte er <strong>die</strong> historische<br />

Bedeutung des NATO-Doppelbeschlusses,<br />

wie auch des Festhaltens einiger<br />

(weniger) Politiker am Ziel der Deutschen<br />

Einheit. Humorvoll berichtete Sagurna von<br />

den „wilden“ Aufbaujahren im Freistaat<br />

Sachsen. Dabei verwies er auch auf den<br />

enormen Einsatz vieler westdeutscher Helfer,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Schaffung neuer Strukturen unterstützten.<br />

Dabei seien sicher auch Fehler<br />

passiert, aber <strong>die</strong>s alles geschah auch unter<br />

außerordentlichem Zeitdruck.<br />

In der anschließenden Diskussion kamen<br />

viele Gäste zu Wort. Teils sehr emotional<br />

berichteten <strong>die</strong>se von ihren persönlichen<br />

Erlebnissen. Dieser Austausch wurde<br />

beim anschließenden Empfang fortgesetzt.<br />

Martin Modschiedler: „Dankbarkeit und<br />

Freude kommen im Alltag leider oft zu<br />

kurz. Mit der Ausstellung im Wahlkreisbüro<br />

– übrigens schon <strong>die</strong> sechste – und<br />

der Veranstaltung heute, möchte ich einen<br />

kleinen Beitrag leisten, dass <strong>die</strong> historischen<br />

Momente von 1989/90 nicht in Vergessenheit<br />

geraten“.<br />

Die Ausstellung zeigt Plakate, auf denen<br />

sich auf humorvolle und originelle Art und<br />

Weise Kunststudenten mit den Themen<br />

Freiheit und Einheit auseinandergesetzt<br />

haben. Sie wurde initiiert von der Stiftung<br />

zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.<br />

Im Wahlkreisbüro ist sie bis zum 31. Dezember<br />

2012 immer <strong>die</strong>nstags von 15 bis<br />

18 Uhr, freitags von 10 bis 16 Uhr und<br />

nach Vereinbarung zu besichtigen.<br />

tw@martin-modschiedler.de<br />

Dem Weihnachtsmann ist viel zu kalt,<br />

den Baum zu holen aus dem Wald.<br />

Drum greift er sich noch schnell <strong>die</strong> Mütze,<br />

und kauft den Baum beim „Glüh-Baum-Pfütze“!<br />

Ein „Frohes Weihnachtsfest“<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

Pfütze&Co. Parkplatz Betriebs GmbH<br />

Theresienstraße 15, 01097 <strong>Dresden</strong><br />

www.parkplaetze-dresden.de<br />

Die DRESDNER UNION · Dezember ‘12 / Januar ‘13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!