03.11.2013 Aufrufe

Kannetzky Cartesianische Prämissen

Kannetzky Cartesianische Prämissen

Kannetzky Cartesianische Prämissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

Frank <strong>Kannetzky</strong><br />

tradieren kollektive Problemlösungen und optimierte Verläufe des Umgangs mit<br />

der natürlichen und der sozialen Welt. 89 Und umgekehrt ist die Welt nichts anderes,<br />

als die Gesamtheit der Gegenstände möglicher Handlungen. Insofern ist der<br />

Geist a priori „welthaltig“ und unsere Welt nicht „geistlos“, die Unterscheidung<br />

von Geist und Welt ist keine absolute Unterscheidung, sondern eine innerhalb<br />

unserer Praxisformen.<br />

Im Tractatus schreibt Wittgenstein „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten<br />

die Grenzen meiner Welt“, und weiter, dass der Solipsismus das richtige meint<br />

(Tractatus 5.6). Ist Wittgenstein hier in die gleiche Falle getappt wie die von<br />

Descartes und Locke begründete philosophische Tradition? Im Lichte des Privatsprachenargumentes,<br />

d.h. der Unmöglichkeit einer Privatsprache, besagt dies<br />

nichts weiter, als dass individuelle Erfahrungen und Handlungen an gemeinschaftliche<br />

Praxisformen als deren Präsuppositionen gebunden sind. „Die Grenzen<br />

meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ heißt dann: „Meine Welt<br />

ist durch die Handlungs- und Praxisformen der (Sprach-)Gemeinschaft festgelegt,<br />

der ich angehöre.“ 90 Für mein Empfinden, Denken, Wollen und deren Weltbezüge<br />

bedeutet dies, dass sie, obwohl es individuelle Vorgänge sind, durch öffentliche<br />

Vorgänge und Institutionen, insbesondere sprachliche Repräsentationen,<br />

in ihren Gehalten bestimmt sind, denn wofür es keine Artikulationsmöglichkeiten<br />

und damit auch keine öffentliche Kontrolle gibt, das macht keinen Unterschied,<br />

es existiert nicht für das Denken und Handeln.<br />

Das Privatsprachenargument gibt damit auch einen methodischen Hinweis,<br />

wie das notorische Problem des Verstehens angegangen werden kann. Es legt eine<br />

radikale Blickwendung nahe. Denn die Frage des Verstehens wird unter cartesianisch-lockeschen<br />

<strong>Prämissen</strong> falsch gestellt: Man verstehe sich und die eigenen<br />

(Sprech-)Handlungen unmittelbar, weil man seine eigenen Überzeugungen und<br />

Absichten kenne. Die Überzeugungen und Absichten anderer kenne man aber<br />

nicht, jedenfalls nicht unmittelbar, also verstehe man ihre Handlungen nicht, jedenfalls<br />

nicht unmittelbar, sondern nur vermittels immer fallibler Interpretationen<br />

und Zuschreibungen. Hier hakt das (verallgemeinerte) Privatsprachenargument<br />

an zwei eng miteinander verbundenen Stellen ein: Erstens wird bezweifelt,<br />

dass man eine Handlung versteht, wenn man die subjektive Absicht des Akteurs<br />

kennt. Genauer: Zwecke und damit auch Absichten sind nur im Rahmen geteilter<br />

89 Vgl. dazu A. Gehlen: Urmensch und Spätkultur. Teil I: Institutionen, S. 202 und passim. Gehlen<br />

spricht statt von Handlungs- und Praxisformen von Institutionen; hier werden Institutionen eher als<br />

deren Vergegenständlichung bzw. Verobjektivierungen aufgefasst.<br />

90 In gewisser Weise wird damit Kants Einsicht wiederholt, dass es jenseits unserer Anschauungsformen<br />

und Begriffe keine Realität „an sich“ gibt. Kants ‚Fehler‘ (oder der seiner Interpreten) ist,<br />

dass diese Anschauungs- und Urteilsformen nicht als gemeinsame und generische konzipiert sind,<br />

sondern als universelle (im Sinne der logischen Universalität, dass eine Eigenschaft auf beliebige<br />

Individuen des universellen Gegenstandsbereiches zutrifft oder nicht zutrifft). Der Unterschied ist,<br />

dass gemeinsame Formen in Anerkennungsprozessen etabliert werden, sie sind normativ. Aus der<br />

Perspektive des urteilenden Individuums erscheinen sie aber als universelle, quasi objektive Formen,<br />

schon aus dem Grund, dass sie als vorgegebene Formen erlernt und eingeübt werden müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!