05.11.2013 Aufrufe

FS_01_2010.pdf ( PDF , 2,3 MB)

FS_01_2010.pdf ( PDF , 2,3 MB)

FS_01_2010.pdf ( PDF , 2,3 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Auf die Perspektive kommt es an ...<br />

Es war Wochenende und ich widmete<br />

meine ganze Aufmerksamkeit<br />

der ausgebreiteten Zeitung auf dem<br />

Frühstückstisch. Eine Großaufnahme<br />

von einem Politiker war auf der<br />

Seite zu sehen, eine wichtige Angelegenheit.<br />

Mein kleiner Sohn saß auf<br />

meinem Schoß und betrachtete das<br />

Bild. „Hund“, sagte er. „Ach“, sagte<br />

ich, „da ist doch kein Hund“. „Hund“,<br />

beharrte er. Ich starrte auf das Bild,<br />

sah immer nur diesen lächelnden Politiker.<br />

Hund. Kleine Kinder können ja<br />

sehr hartnäckig sein. Und auf einmal<br />

sah ich ihn auch. Winzigklein und etwas<br />

versteckt war er seitlich im Hintergrund<br />

zu erkennen. In der Tat. Ein<br />

Hund. Den hätte ich glatt übersehen.<br />

Weil ich dieses Bild mit meinen Erwachsenenaugen<br />

betrachtete. Und<br />

die sind darauf gepolt, das zu sehen,<br />

was ins Auge fällt. Was anderen wichtig<br />

ist. So, dass es eben groß ins Bild<br />

gesetzt wird. Kinderaugen dagegen<br />

haben einen Blick fürs Detail. Sie sehen<br />

das, was ihnen wichtig ist. In diesem<br />

Fall eben einen Hund. Auch wenn<br />

er noch so klein ist.<br />

Und das erinnert mich an unseren<br />

Dienstbetrieb, speziell an die Flugsicherheit.<br />

Unterschiedliche Betrachtungsweisen<br />

und Wertungen führen<br />

zu den erstaunlichsten Denkweisen<br />

und Ergebnissen. Nur wenn wir einen<br />

Blick für die kleinen Details behalten,<br />

können große Zusammenhänge und<br />

Folgen erkannt und gesteuert werden.<br />

Dieses Erlebnis hat mir gezeigt, Sachverhalte<br />

flexibel mit verschiedenen<br />

Perspektiven zu beleuchten und das<br />

Auge für Details zu schärfen ... Hoffentlich<br />

kann ich diesen Wunsch immer<br />

umsetzten.<br />

In dieser Ausgabe der Flugsicherheit<br />

finden Sie Beiträge, die uns zeigen,<br />

dass das Thema Flugsicherheit<br />

sich in vielen Facetten darstellen kann.<br />

So werden aufgrund der richtigen<br />

Perspektive und dem hervorragenden<br />

Sachverstand zwar Details erkannt<br />

und eventuelle Folgen richtig beurteilt,<br />

es wird aber auch gezeigt, wie<br />

Missverständnisse entstehen können,<br />

wie menschliches Fehlverhalten nicht<br />

korrigiert wird und welche Folgen<br />

daraus entstehen.<br />

Einen Schwerpunkt bildet in dieser<br />

Ausgabe das Thema Post Crash Management,<br />

wo uns gezeigt wird, dass<br />

der Selbstschutz der Helfer manchmal<br />

sträflich vernachlässigt wird.<br />

In diesem Sinne:<br />

Safe landings!<br />

In Vertretung<br />

Ahrens<br />

Oberst<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!