06.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 >> - Münchener Hypothekenbank eG

Geschäftsbericht 2011 >> - Münchener Hypothekenbank eG

Geschäftsbericht 2011 >> - Münchener Hypothekenbank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 laGeBerIcHt – MÜncHener HyPotHeKenBanK <strong>eG</strong> l GescHäFtsBerIcHt <strong>2011</strong><br />

Einen Schritt, um die verschärften Eigenkapitalanforderungen<br />

zu erfüllen, haben wir durch die Einführung der Berechnung<br />

der Eigenmittelunterlegung nach dem iRBA bereits vollzogen.<br />

in den nächsten Jahren werden wir weitere Maßnahmen zur<br />

Stärkung des harten kernkapitals umsetzen. Bei der Leverage<br />

Ratio steht derzeit noch nicht fest, ob sie als limitierende grenze<br />

eingeführt wird. Zur Berechnung der künftigen Liquiditätsanforderungen<br />

nach Basel iii – Liquidity coverage Ratio (LcR)<br />

und net Stable Funding Ratio (nSFR) – wurde im Berichtsjahr<br />

ein entsprechendes Projekt durchgeführt. die Anforderungen<br />

und Wirkungsmechanismen der neuen Liquiditätskennziffern<br />

fließen nun im Vorgriff auf die kommenden Anforderungen<br />

aktiv in die Liquiditätssteuerung ein. dabei hat besonders die<br />

klassifizierung in Bezug auf den Liquiditätspuffer einen Einfluss<br />

auf die individuellen investitionsentscheidungen. Waren<br />

in der Vergangenheit Ertrags- und Risikokriterien die primären<br />

Entscheidungsfaktoren, so werden künftig die Portfolio- und<br />

cash-Flow-Strukturen der Bank an Bedeutung gewinnen.<br />

die <strong>Münchener</strong>Hyp hat hierfür ein integriertes Steuerungskonzept<br />

ausgearbeitet, welches unter Einbeziehung aller am<br />

gesamtbanksteuerungsprozess beteiligten Akteure kontinuierlich<br />

weiterentwickelt wird.<br />

Bei der Risikovorsorge für das kreditgeschäft ist nach derzeitigem<br />

Erkenntnisstand von keiner höheren Belastung als im<br />

Berichtsjahr auszugehen. Auflösungseffekte, die im Jahr <strong>2011</strong><br />

zu einem positiven Saldo geführt haben, sind jedoch nicht zu<br />

erwarten. in Abhängigkeit von der weiteren Entwicklung in<br />

griechenland kann es jedoch zu einem zusätzlichen Abschreibungsbedarf<br />

kommen.<br />

Wir streben an, im Jahr 2012 einen Jahresüberschuss zu erzielen,<br />

der über dem des Berichtsjahrs liegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!