07.11.2013 Aufrufe

Technischer Zug - THWhS

Technischer Zug - THWhS

Technischer Zug - THWhS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der vergangenen Jahre ausgelösten Flüchtlingsströmen<br />

nach Deutschland war das THW eine wichtige<br />

Komponente, die zur Unterbringung großer Zahlen<br />

Übersiedler und Asylbewerber eingesetzt werden<br />

konnte.<br />

Derzeit verfügt das THW über eine hohe Zahl<br />

gleichartiger Großfahrzeuge mit zum Teil nicht mehr<br />

zeitgemäßen Einsatzmöglichkeiten. Ziel der Neukonzeption<br />

im Bereich Ausstattung ist. die Anzahl der<br />

Groß-Kfz zugunsten einer zeit- und aufgabengerechten<br />

Technik zu reduzieren.<br />

Bessere Ausrichtung auf Auslandseinsätze<br />

Ständig vorgehaltene und innerhalb von wenigen<br />

Stunden einsetzbare Einheit ist die Schnelleinsatzeinheit<br />

für Bergungseinsätze im Ausland (SEEBA) des<br />

THW, die insbesondere nach Erdbeben zum Einsatz<br />

kommt. Die dafür notwendige Ausstattung, inkl. Kleinfahrzeuge,<br />

wird luftverlastbar vorgehalten.<br />

Wichtigste Aufgabe des THW wird im Ausland auch<br />

künftig die Versorgung von Flüchtlingen mit Wasser<br />

sein. Derzeit ist das THW weltweit die einzige Organisation,<br />

die auf kurzfristig entstehenden Bedarf auch<br />

im größeren Rahmen reagieren kann. Um innerhalb<br />

weniger Tage verfügbar zu sein, wird künftig ein Teil<br />

der Fachgruppen Wasserversorgung zusätzlich als<br />

Schnelleinsatzeinheit Wasserversorgung (SEEWA) ausgestattet<br />

und ausgebildet. Auch hierfür ist die Ausstattung<br />

luftverlastbar auszurichten.<br />

Bei infrastrukturellen Maßnahmen zur Unterbringung<br />

von Flüchtlingen greift das THW auf Personal<br />

und Material aus den Infrastrukturgruppen zurück.<br />

Aufgaben des Straßen- und des Brückenbaus werden<br />

von den Fachgruppen Brückenbau wahrgenommen.<br />

Zunehmende Bedeutung im internationalen Bereich<br />

wird die Bekämpfung von Umweltschäden und<br />

Umweltgefahren haben. Besondere Gefahren gehen<br />

dabei von Unglücken mit Mineralölprodukten aus.<br />

Entwicklungsländer können Potential zur Bekämpfung<br />

größerer Ölschäden aus finanziellen Gründen nicht<br />

vorhalten, so daß sie auf internationale Hilfe angewiesen<br />

sind. Die Fachgruppe Ölschaden wird künftig<br />

so ausgestattet. daß sie in einer großen fachlichen<br />

Bandbreite Hilfe leisten kann.<br />

11<br />

Das THW ist international geachtet, da es kurzfristig Trinkwasser für eine große Zahl Notleidender<br />

.. erzeugen kann. Foto: Glass<br />

Technisches Hilfswerk<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!