07.11.2013 Aufrufe

Technischer Zug - THWhS

Technischer Zug - THWhS

Technischer Zug - THWhS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Fachgruppe Orlung (FGr 0)<br />

Die FGr 0 schafft bei schwierigen Schadenslagen<br />

die Voraussetzungen für die Rettung Verschütteter.<br />

indem sie die Lage von Personen ermittelt. Ihre Einsatztaktik<br />

setzt auf die Kombination von Bergungsspezialisten,<br />

qualifizierten Rettungshunden und elektron i­<br />

schem Ortungsgerät deren Zu sammenspiel a u ch bei<br />

Verschütteten in schwierigsten Lagen einen Rettungserfolg<br />

verspricht.<br />

Darüber hinaus kann die Fachgruppe Ortung weitere<br />

Aufgaben wie z. B. Vermißtensuche oder AUfspüren<br />

von Leckagen an Versorgungsleitungen übernehmen.<br />

Die Fachgruppe Ortung ist besonders geeignet zur<br />

Übernahme örtlicher Sonderaufgaben in Zweitfunktion<br />

(wie z. B. Tauchen).<br />

6.1 Personal<br />

Stärke -/3/9=12 (+6):<br />

1 Gruppenführer. 2 Truppführer, 9 Helfer (und 6 Reservehelfer)<br />

Sonderfunktionen: Ortungshelfer<br />

6.2 Mannschaflslransporlwagen (MTW)<br />

Typ: LKW geschlossen, 1.5 t Nutzlast Kombi. 1+8 Plätze<br />

(Bis zur Neubeschaffung werden vorhandene ITrKw<br />

oder MKW verwendet.)<br />

Verwendungszwecke :<br />

• Transport<br />

•••<br />

I Tzi I -/3/9=12<br />

M) I<br />

Fachgruppe<br />

Ortung<br />

I FGr 0<br />

STAN-Nr.: 021 -07<br />

IStand: 11/94<br />

Die Fachgruppe Ortung erkundet Schadengebiete und ortet Verschüttete und Eingeschlossene mittels<br />

technischer Ortungsgeräte und durch den Einsatz ausgebildeter und geprüfter Retlungshunde. Sie<br />

unterstützt insbesondere Bergungseinheiten bei der Ertüllung ihrer Aufgaben.<br />

- von 1 +8 Helfern der FGr 0 und deren persönlicher<br />

Ausstattung,<br />

- der Geräte- und Werkzeugausstattung der FGr 0<br />

sowie einsatzbedingter Sonderausstattung.<br />

• <strong>Zug</strong>fahrzeug für Anhänger bis 2,5 t zGG.<br />

6.3 Anhänger (Anh.l I)<br />

Typ: Anhänger. 1 t Nutzlast 1 Tandem-Achse,<br />

Plane/ Spriegel<br />

zur vielseitigen Verwendung, auch zum Transport von<br />

Rettungshunden in Transportboxen geeignet.<br />

6.4 Geräleausslallung<br />

Die Fachgruppe Ortung verfügt über verschiedene<br />

elektronische Ortungsgeräte, eine spezifische Rettungshundeausstattung,<br />

Geräte zur Ersterkundung,<br />

Sanitäts-, Rettungs- und Sicherungsgerät.<br />

Die Rettungshunde werden von den THW-Hundeführern<br />

priv at bzw. von befreundeten Hilfeleistungsorganisationen<br />

beigestellt.<br />

Darf's ein bißehen<br />

mehr sein?<br />

Mögliche Zweitaufgaben<br />

Die Technischen Züge können Aufgaben in Zweitfunktion<br />

übernehmen. Hierzu gehören u . a . Technische<br />

Hilfe auf Verkehrswegen, Wartung von Notbrunnen,<br />

Schutzraumbetriebsdienst Spezialaufgaben<br />

gemäß vorhandener oder abzuschließender<br />

Vereinbarungen oder Verträge. So ist z. B.<br />

auch<br />

denkbar, daß Fachgruppen Ortung in Zweitaufgabe<br />

auch Taucher stellen, die sonst in der Struktur<br />

nicht vorgesehen sind. Durch die Übernahme von<br />

Nebenaufgaben darf die originäre Aufgabe nicht<br />

vernachlässigt werden.<br />

I ~ Il Ad<br />

12 MTW Anhänger lt<br />

r-<br />

\! i i HH iHHi<br />

~ GrFü T rFU TrFü<br />

Technisches Hilfswerk<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!