13.11.2013 Aufrufe

GEW-ZEitUNG Rheinland-Pfalz

GEW-ZEitUNG Rheinland-Pfalz

GEW-ZEitUNG Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreis + Region<br />

des Kreisvorstandes - unter ihnen auch MdL Elisabeth Bröskamp,<br />

Bündnis 90/Die Grünen.<br />

Einigkeit herrschte unter den GewerkschaftlerInnen darüber, dass<br />

sich die Bildungspolitik in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> nicht zuletzt Dank der<br />

<strong>GEW</strong> weiter positiv entwickelt habe.<br />

Der intensive Gedankenaustausch in gemütlicher Runde hat dazu<br />

beigetragen, dass alle Beteiligten mit dem Gefühl in das neue<br />

Schuljahr starten konnten, in und mit der <strong>GEW</strong> gut aufgestellt zu<br />

sein für die tagtäglichen Herausforderungen.<br />

Und die gemeinsame Vorfreude auf das <strong>GEW</strong>-Sommerfest am 10.<br />

August 2012 lässt vielleicht sogar die eine oder andere Belastung<br />

leichter erscheinen.<br />

Also den Termin schon einmal vormerken!<br />

Helmut Bäumner/Micha Tietz<br />

Kreis Zweibrücken<br />

Studienfahrt nach Prag<br />

Auf der Prager Burg<br />

<strong>GEW</strong>-Kreis Rhein-Lahn<br />

Brief der MV an die Wahlkreisabgeordneten<br />

der Koalition<br />

„Die Mitgliederversammlung der <strong>GEW</strong> Rhein-Lahn ist empört, dass<br />

die rot-grüne Koalition von dem Grundsatz, dass das Tarifergebnis<br />

die Orientierungsmarke für die Beamtenbesoldung darstellt, abgeht.<br />

Vielmehr haben wir erwartet, dass die Koalition in partnerschaftlicher<br />

Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften im Öffentlichen Dienst<br />

Schritte unternimmt im Sinne von ´Verhandeln statt Verordnen`.<br />

Das ab dem 01.01.2012 von der Landesregierung vorgesehene Diktat,<br />

die Beamtenbesoldung für die folgenden vier Jahre um jeweils 1% zu<br />

erhöhen, verurteilen wir. Gleiches gilt für die Kürzung des Familienzuschlags<br />

in Stufe 1 auf 60 Euro. Mit diesen vorgesehenen Maßnahmen<br />

wird den Beamtinnen und Beamten ein weiteres Sonderopfer<br />

aufgebürdet. Es wird dieser Beschäftigtengruppe für die kommenden<br />

fünf Jahre ein deutlicher Reallohnverlust im Blick auf die bestehende<br />

und zu erwartende Inflationsrate zugemutet. Mit diesen vorgesehenen<br />

Maßnahmen werden die Beamtinnen und Beamten weiter von der<br />

allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt.<br />

Die Mitgliederversammlung der <strong>GEW</strong> Rhein-Lahn erwartet von<br />

Ihnen, dass Sie dem vorgesehenen Diktat nicht zustimmen, sondern<br />

sich nachdrücklich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit<br />

den Gewerkschaften im Öffentlichen Dienst einsetzen.“<br />

Zur Tradition geworden ist mittlerweile die Studienfahrt des<br />

Kreisverbandes Zweibrücken in den Herbstferien. Die Reise ging<br />

in diesem Jahr nach Prag. Wie in den letzten Jahren lag die Leitung<br />

der Fahrt bei Sabine Merdian und Gregor Simon.<br />

Bei einem Vortreffen im September konnten sich die TeilnehmerInnen<br />

bereits über das informieren, was sie in dieser Woche erwarten<br />

würde. Das Gebotene übertraf die Erwartungen, besonders der<br />

Wettergott meinte es sehr gut mit der Gruppe. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und weit über 20° C kamen die über 30 Mitfahrenden<br />

am 3. Oktober in Prag an. Das Wetter sollte die Gruppe auch die<br />

ganze Woche verwöhnen. Nach Zimmerbezug in einem 4*-Hotel<br />

folgten dann die ersten Erkundungen der Stadt. Am nächsten Tag<br />

wurden die Prager Burg sowie die Stadt Prag mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten<br />

unter der kompetenten Führung einer örtlichen<br />

Reiseleiterin besichtigt. Eine Fahrt zur Burg Karlstein - 30 km<br />

südwestlich von Prag - sowie eine Moldauschifffahrt mit Abendessen<br />

und Musik in den folgenden Tagen rundeten das Programm ab.<br />

Auch stand den TeilnehmerInnen ein freier Tag zur Verfügung, an<br />

dem das reichhaltige Kulturangebot der tschechischen Hauptstadt<br />

genutzt werden konnte. Natürlich war bei einigen auch Shopping<br />

angesagt. Interessiert zeigten sich die Reisenden am Ende der Fahrt<br />

an potentiellen Zielen für das nächste Jahr. Dies wird in Bälde auf<br />

einem Nachtreffen erörtert und es werden dann auch nochmals die<br />

Eindrücke und Bilder der diesjährigen Reise im Vordergrund stehen.<br />

gs<br />

Impressum <strong>GEW</strong>-ZEITUNG <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

(119. Jahrgang)<br />

Herausgeber: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, Neubrunnenstr. 8, 55116<br />

Mainz, Tel.: 0 61 31 2 89 88-0, Fax: 0 61 31 2 89 88-80, E-mail: gew@gew-rlp.de<br />

Redaktion: Günter Helfrich (verantw.), Dr. Paul Schwarz (Stellvertr./Bildungspolitik), Ursel Karch<br />

(Gewerkschaftspolitik), Dr. Gerlinde Schwarz (Reportagen), Karin Helfrich (Redaktionsmanagement)<br />

Redaktionsanschrift: <strong>GEW</strong>-Zeitung <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>, Postfach 22 02 23, 67023 Ludwigshafen, Tel./<br />

Fax: 06 21 56 49 95, e-mail: guenter.helfrich@gew-rlp.de<br />

Verlag und Anzeigen, Satz und Druck: Verlag Pfälzische Post GmbH, Winzinger Str. 30, 67433 Neustadt<br />

a.d.W., Tel.: 063 21 8 03 77; Fax: 0 63 21 8 62 17; e-mail: vpp.nw@t-online.de<br />

Manuskripte und Beiträge: Die in den einzelnen Beiträgen wiedergegebenen Gedanken entsprechen nicht in<br />

jedem Falle der Ansicht des <strong>GEW</strong>-Vorstandes oder der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

oder zugemailte Daten wird keine Gewähr übernommen.<br />

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten; für Nichtmitglieder jährlich Euro 18,-- incl. Porto +<br />

MWSt. (Bestellungen nur beim Herausgeber.) Kündigung 3 Monate vor Ablauf des Kalenderjahres. Im<br />

anderen Falle erfolgt stillschweigend Verlängerung um ein weiteres Jahr.<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 15 beim Verlag erhältlich. Redaktionsschluss: jeweils der 1. des Vormonats.<br />

<strong>GEW</strong>-Zeitung <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> 12 / 2011<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!