17.11.2013 Aufrufe

REPORT 2012

REPORT 2012

REPORT 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSONELLES<br />

STELLEN-<br />

BESCHREIBUNGEN<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurden für alle Arbeitsplätze<br />

bei J+G formal einheitliche<br />

Stellenbeschreibungen ent -<br />

wickelt. Alle Stellenbeschreibungen<br />

enthalten die sogenannten „Erfolgskriterien“,<br />

die erforderlich sind, um<br />

eine Stelle erfolgreich auszufüllen.<br />

Die Erfolgskriterien wurden im Rahmen<br />

des J+G Strategieworkshops<br />

2011 von dem FK gemeinsam erarbeitet<br />

und unmittelbar aus den strategischen<br />

Unternehmenszielen abgeleitet.<br />

Die neu eingeführten Stellenbeschreibungen<br />

schaffen für unsere<br />

Mitarbeiter/innen Transparenz und<br />

Klarheit hinsichtlich der Organisationsstruktur<br />

(z.B. Schnittstellen, Stellvertretung,<br />

Führungsverantwortung).<br />

Sie beziehen sich immer auf einen<br />

bestimmten Arbeitsplatz und nicht<br />

auf eine bestimmte Person. Damit<br />

können unabhängig von der Person<br />

die Voraussetzungen definiert werden,<br />

die ein/e Mitarbeiter/in mitbringen<br />

muss, um die Arbeit optimal<br />

auszuführen. Die Stellenbeschreibungen<br />

dienen als Grundlage für die<br />

Mitarbeitergespräche. Auf diese<br />

Weise kann überprüft und sichergestellt<br />

werden, dass Personalentwicklungsmaßnahmen,<br />

die den Mitarbeiter<br />

in seinen beruflichen Fähigkeiten<br />

fördern, gezielt eingesetzt<br />

werden. Nicht zuletzt erleichtern die<br />

neuen Stellenbeschreibungen auch<br />

Rekrutierungsaktivitäten, da die Stellen<br />

und das damit verbundene Aufgaben-<br />

und Anforderungsprofil klar<br />

definiert ist.<br />

Michael Mülbert<br />

MITARBEITERGESPRÄCHE<br />

<strong>2012</strong><br />

Nach 2010 und 2011 gingen die Mitarbeitergespräche<br />

<strong>2012</strong> in die dritte<br />

Runde. Aufgrund der Erfahrungen<br />

der vergangenen Jahre wurden einige<br />

Änderungen an den MAG-Bögen vorgenommen<br />

und diese weiter optimiert.<br />

Der MAG-Bogen wurde von<br />

11 auf 4 Seiten gekürzt und orientiert<br />

sich nun wesentlich mehr an den neu<br />

eingeführten Stellenbeschreibungen.<br />

An die Personalabteilung werden lediglich<br />

die Informationen zum Weiterbildungsbedarf<br />

weitergeleitet, damit<br />

diese die Weiterbildung des Mitarbeiters<br />

organisieren, koordinieren<br />

und veranlassen kann.<br />

Der neue MAG-Bogen wird auch von<br />

der RefraServ GmbH und der J+G<br />

S.A.R.L. verwendet.<br />

Michael Mülbert<br />

AUSBAU DES BEREICHS<br />

PERSONALENTWICKLUNG<br />

(PE)<br />

Zum 30.06.<strong>2012</strong> endete vertragsgemäß<br />

die Kooperation mit USP-D im<br />

Bereich der operativen Personalentwicklung.<br />

Nachdem unter tatkräftiger<br />

Mitwirkung von Jürgen Schmidt<br />

und Tina Breitrück (USP-D) in den<br />

vergangenen drei Jahren wichtige<br />

Projekte, wie z. B. die Einführung<br />

und Optimierung des Mitarbeitergesprächs<br />

und die Einführung von<br />

Stellenbeschreibungen umgesetzt und<br />

vorangetrieben wurden, wird dieser<br />

Bereich seit dem 01.09.<strong>2012</strong> von<br />

Herrn RA Michael Mülbert betreut,<br />

so dass operative Personalentwicklungsthemen<br />

zukünftig unmittelbar<br />

von J+G betreut und bearbeitet<br />

werden können. Wir danken Herrn<br />

Schmidt und Frau Breitrück an dieser<br />

Stelle nochmals ausdrücklich für die<br />

gute und stets konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Michael Mülbert<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!