18.11.2013 Aufrufe

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planen, experimentieren, auswerten<br />

Wie die Problemlösefähigkeit muss auch die Experimentierfähigkeit entwickelt werden. In einem <strong>neu</strong>en Sachgebiet sollten die Lernenden in der Regel<br />

zunächst angeleitet experimentieren. Mit zunehmender Sicherheit dürfen Fragestellungen und Anleitungen schrittweise offener werden, um in einem<br />

anderen Sachgebiet zunächst wieder verengt zu werden. Sie sind dabei stets so zu gestalten, dass die Lernenden Experimente als Mittel erleben, wesentliche<br />

Fragen zu beantworten oder <strong>neu</strong>e Phänomene kennen zu lernen. Arbeitsaufträge müssen so angelegt sein, dass die Lernenden den erlebten Erfolg<br />

in erster Linie dem eigenen Tun zuschreiben können.<br />

am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

Die Schülerinnen und Schüler…<br />

• führen einfache Experimente nach angemessener<br />

schriftlicher Anleitung durch.<br />

• planen einfache Experimente in bekanntem<br />

Umfeld selbst.<br />

• führen einfache Experimente nach zunehmend<br />

knapperer Anleitung durch.<br />

• gehen zunehmend selbständig mit dem Experimentiergerät<br />

um.<br />

• planen einfache Experimente zur Untersuchung<br />

ausgewählter, auch eigener Fragestellungen<br />

selbst und achten darauf, jeweils<br />

nur einen Parameter zu variieren.<br />

20<br />

• legen unter Anleitung geeignete Messtabellen<br />

an.<br />

• erkennen abhängige und unabhängige<br />

Größen und fertigen lineare Diagramme an.<br />

• legen selbständig geeignete Messtabellen an.<br />

• fertigen auch nichtlineare Grafen an, nutzen<br />

den eingeführten GTR zur Ermittlung funktionaler<br />

Zusammenhänge und erstellen eine geeignete<br />

Dokumentation der Arbeitsschritte.<br />

• beschreiben Beobachtungen und Versuchsabläufe<br />

überwiegend in der Alltagssprache.<br />

• ziehen zur Beschreibung zunehmend die<br />

Fachsprache heran.<br />

• tragen Ergebnisse von z.B. arbeitsteilig ausgeführten<br />

Experimenten sachgerecht und adressatenbezogen<br />

vor.<br />

• fertigen Protokolle von ausgewählten, einfachen<br />

Versuchen an.<br />

• fertigen bei Bedarf Versuchsprotokolle selbständig<br />

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!