18.11.2013 Aufrufe

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Kompetenzbereiche der Naturwissenschaften<br />

Mit dem Erwerb des Mittleren Schulabschlusses am Ende von Schuljahrgang 10 verfügen die Schülerinnen<br />

und Schüler über naturwissenschaftliche Kompetenzen im Allgemeinen sowie über physikalische,<br />

chemische und biologische Kompetenzen im Besonderen.<br />

Die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards für die Fächer Physik, Chemie<br />

und Biologie für den Mittleren Bildungsabschluss werden in den niedersächsischen Kerncurricula<br />

durch die Beschreibung von erwarteten Kompetenzen konkretisiert, indem sie Anforderungen festlegen,<br />

die die Schülerinnen und Schüler jeweils am Ende von Schuljahrgang 6, Schuljahrgang 8 und<br />

Schuljahrgang 10 erfüllen sollen.<br />

Neben den inhaltsbezogenen Kompetenzen des jeweiligen Unterrichtsfaches erwerben die Schülerinnen<br />

und Schüler auch Kompetenzen in den drei prozessbezogenen Kompetenzbereichen „Erkenntnisgewinnung“,<br />

„Kommunikation“ und „Bewertung“. Die folgende Grafik veranschaulicht diesen Sachverhalt.<br />

Bewertung<br />

•sachgerecht urteilen<br />

•gesellschaftliche Bedeutung der<br />

Naturwissenschaften erfassen<br />

•naturwissenschaftliche<br />

Kenntnisse nutzen<br />

Kommunikation<br />

•sachgerecht argumentieren<br />

•Fachsprache von<br />

Alltagssprache unterscheiden<br />

•Informationsquellen nutzen<br />

•Präsentationen gestalten<br />

Auseinandersetzung mit<br />

naturwissenschaftlichen<br />

Fragestellungen<br />

Erkenntnisgewinnung<br />

•naturwissenschaftliche Denkund<br />

Arbeitsweisen erkennen und<br />

verstehen<br />

•Lösungsstrategien erstellen<br />

•Bedeutung des Experiments<br />

erfassen<br />

Fachwissen<br />

•Basiswissen erwerben und<br />

strukturieren<br />

•Konzepte vernetzen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!