18.11.2013 Aufrufe

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

Kerncurriculum NW - Anhörfassung - neu! - Gymnasium Oedeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dokumentieren<br />

Wesentliches Kriterium für die Anerkennung naturwissenschaftlicher Ergebnisse ist deren Reproduzierbarkeit. Das setzt eine geeignete Form der<br />

Dokumentation voraus. Im Unterricht gelangen die Lernenden zu einer zunehmend selbständig ausgeführten, situations- und adressatengerechten Darstellungsform,<br />

ohne in eine ritualisierte Art des Protokolls zu verfallen. Zur Dokumentation gehört die schrittweise genauer eingehaltene Verwendung von<br />

Größensymbolen, Einheiten und Schaltzeichen. Ebenso entwickelt werden soll die Fähigkeit, Lernergebnisse und Kenntnisstand in geeigneter Form übersichtlich<br />

darzustellen und so eine Basis für künftiges Lernen bereitzustellen.<br />

am Ende von Schuljahrgang 6 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 8 zusätzlich am Ende von Schuljahrgang 10<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

• halten ihre Ergebnisse angeleitet und in vorgegebener<br />

Form fest.<br />

• fertigen einfache Skizzen und Schaltbilder an.<br />

• führen ihre Notizen zunehmend selbständig.<br />

• dokumentieren Versuchsaufbauten, Beobachtungen<br />

und Vorgehensweisen zunehmend<br />

selbständig.<br />

• führen ihre Notizen selbständig.<br />

• dokumentieren ihre Arbeitsschritte auch bei<br />

selbst geplanten Experimenten oder Auswertungen<br />

in geeigneter schriftlicher Darstellung.<br />

24<br />

• nutzen vereinbarte grafische Darstellungen<br />

zur Veranschaulichung.<br />

• fertigen Messtabellen selbständig an und<br />

geben Größensymbole und Einheiten an.<br />

• nutzen Diagramme zur Darstellung linearer<br />

Zusammenhänge unaufgefordert.<br />

• stellen ihre Kenntnisse in einem Begriffsnetz<br />

dar.<br />

• nutzen grafische Darstellungen für beliebige<br />

Zusammenhänge, auch unter Benutzung eines<br />

GTR/CAS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!