19.11.2013 Aufrufe

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 35<br />

– mit der Vergabe: attributive Bestimmung der Art und Weise<br />

von Wohnrecht: Präpositionalgefüge mit „von”; Attribut in<br />

einer Straße: attributive Bestimmung des Raumes<br />

– foi concedido tomarem arruamento<br />

tomarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

1.3. Verben der conjugação perifrástica + Infinitiv (vd. auch 6. 3.)<br />

Nach den Hilfsverben der conjugação perifrástica steht bisweilen<br />

der flektierte Infinitiv, jedoch nur dann, wenn er nicht unmittelbar auf<br />

das Hilfsverb folgt (Hundertmark-Santos Martins, 1998: 178).<br />

Acabam sempre por conceder(em) entrevistas.<br />

Ansiosos por lhes descobrirmos a careca, eu e meus irmãos franciscanos<br />

fomos, pela passagem do nosso mosteirinho, colocarmo-nos<br />

na varanda alta da cúpula, ... (CP, 219-220)<br />

Da wir nichts sehnlicher wünschten, als ihnen die Maske vom<br />

Gesicht zu reiβen, gingen meine franziskanischen Brüder und ich<br />

durch den Gang unseres kleinen Klosters, postierten uns auf der<br />

Empore hochoben in der Kuppel, ... (HS, 249)<br />

– postierten uns<br />

– Prädikat eines nachgestellten Hauptsatzes in einem Satzgefüge<br />

– unechtes reflexives Verb, 1. Pers. Pl., Indikativ, Präteritum<br />

– fomos ... colocarmo-nos<br />

colocarmo-nos: persönlicher Infinitiv, 1. Pers. Pl.<br />

(ansiosos por lhes descobrirmos a careca: vd. Anwendungsfall 2.)<br />

2. Adjektiv + Präposition + Infinitiv<br />

Der Infinitiv ist von einem Adjektiv abhängig, mit dem er durch<br />

eine Präposition verbunden ist. Er bezieht sich auf einen Handlungsträger,<br />

der aus dem Kontext bekannt ist und durch das Adjektiv näher<br />

bestimmt wird (Maurer, 1968: 242). Beide Infinitvformen sind<br />

möglich, die unflektierten sind häufiger (Teyssier, 1989: 302).<br />

Não sabia que estavam tão ansiosos de voltar(em).<br />

– E é que se pilhassem o homem eram capazes de o queimar ...<br />

(CPA, 291)<br />

„Ja, und die den Menschen berauben, wären auch imstande, ihn zu<br />

verbrennen ... (VPA, 301)<br />

– zu verbrennen<br />

– Prädikat einer satzwertigen Infinitivgruppe<br />

– Infinitiv mit „zu”<br />

– queimar: unpersönlicher Infinitiv<br />

– UNIL –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!