19.11.2013 Aufrufe

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 29<br />

stets auch Subjekte, die im portugiesischen Original<br />

unerwähnt bleiben).<br />

– Anführung des portugiesischen Infinitivs oder einer gröβeren<br />

syntaktischen Einheit, wenn der Infinitiv hinsichtlich der<br />

Übersetzung nicht isoliert betrachtet werden kann.<br />

Formale Analyse des portugiesischen Infinitivs<br />

III. Anwendungsfälle des Persönlichen oder Unpersönlichen<br />

Infinitivs, Deutsche Übersetzungen, Syntaktische und<br />

Formale Analyse<br />

1. Verb + Infinitiv<br />

1.1. Infinitivkonstruktion als Subjekt<br />

Hat die Infinitivkonstruktion die syntaktische Funktion des<br />

Subjekts, so kann ihr Subjekt mit dem complemento directo oder dem<br />

complemento indirecto des übergeordneten Satzes referenzidentisch<br />

sein. Die Flexion des Infinitivs ist fakultativ (Gärtner, 1998: 493).<br />

Häufig vorkommende Verben sind importar, cumprir, custar, faltar.<br />

Der unpersönliche Infinitiv dürfte häufiger sein (Maurer, 1968: 240).<br />

Desgosta-te não poder(es) nadar. (Gärtner 1998: 493)<br />

E no entanto era-me fácil, ainda sem o desejar nem promover,<br />

atrair as pessoas e criar amigos. (CP,19)<br />

Indes fiel es mir leicht, die Menschen für mich einzunehmen und<br />

Freunde zu gewinnen. (HS, 21)<br />

– für mich einzunehmen, zu gewinnen<br />

– für mich: Präpositionalobjekt; zu gewinnen, einzunehmen:<br />

Prädikate einer satzwertigen Infinitivgruppe<br />

– für: Präposition; mich: Personalpronomen (Akkusativ); einzunehmen,<br />

zu gewinnen: Infinitive mit „zu”<br />

– atrair, criar: unpersönliche Infinitive oder Nullformen des<br />

persönlichen Infinitivs (1. Pers., Sing.) (vgl. dazu auch Anwendungsbedingung<br />

8.)<br />

1.2. Infinitivkonstruktion als Objekt<br />

Wenn die Infinitivkonstruktion die syntaktische Funktion des<br />

complemento directo oder eines Präpositionalobjekts innehat, kann ihr<br />

Subjekt mit dem Subjekt (1. 2. 1.), dem complemento directo (1. 2. 2.)<br />

oder dem complemento indirecto (1. 2. 3.) des übergeordneten Satzes<br />

– UNIL –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!