19.11.2013 Aufrufe

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

polifonia, n.º 2 (word 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Übersetzungen des wahlweise ... 31<br />

Das Subjekt der vom Infinitiv beschriebenen Handlung ist complemento<br />

directo des Hauptverbs.<br />

1.2.2.1. Präpositionale Infinitivkonstruktionen<br />

Bei den dreistelligen Ausdrücken des Veranlassens, Tolerierens<br />

und Hinderns ist die Referenzidentität des Infinitivsubjekts mit dem<br />

complemento directo des Hauptverbs durch die Valenz festgelegt. Die<br />

Flexion des Infinitivs ist fakultativ (Gärtner, 1998: 497)<br />

Aconselhou-as a ser(em) amáveis.<br />

...; à janela do seu quarto havia um limoeiro, e a mãe punha, na<br />

sua ramagem luzidia, os cueiros do Joãozinho a secarem ao<br />

sol.(CPA, 76)<br />

Vor dem Fenster ihres Zimmers wuchs ein Zitronenbaum, in<br />

dessen glänzendem Laubwerk die Mutter Joãos Windeln zum<br />

Trocknen aufhing. (VPA, 69)<br />

– zum Trocknen (aufhing)<br />

– adverbiale Bestimmung des Grundes<br />

– zum: Präposition + bestimmter Artikel; Trocknen: substantivierter<br />

Infinitiv<br />

– (punha) ... a secarem ao sol<br />

secarem: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

No fundo acusava-a de exagerar os seus embaraços, de lhe<br />

comunicar um terror desproporcionado. (CPA, 384)<br />

Dabei klagte er Amelia an, dass sie ihre Beschwerden übertreibe<br />

und ihm damit übertrieben grosse Angst einjage. (VPA, 403)<br />

– übertreibe, einjage<br />

– Prädikate eines Inhaltssatzes<br />

– finite Verben, 3. Pers. Sing., Konjunktiv, Präsens, Aktiv<br />

– exagerar, comunicar: unpersönliche Infinitve oder Nullformen<br />

des persönlichen Infinitivs (3. Pers. Sing.) (vgl. dazu auch<br />

Anwendungsbedingung 8.)<br />

Obrigou-os a baptizarem-se, dificultava-lhes o embarque para<br />

fora do país ... (CP, 71)<br />

Er hatte sie gezwungen, sich taufen zu lassen und ihnen die Ausreise<br />

aus dem Lande erschwert. (HS, 80)<br />

– sich taufen zu lassen<br />

– mehrteiliges Prädikat einer satzwertigen Infinitivgruppe<br />

– sich ... zu lassen: Infinitiv mit „zu”; Reflexivkonstruktion aus<br />

„sich lassen + Infinitiv” mit der Bedeutung „veranlassen,<br />

erlauben, zulassen”<br />

taufen: Infinitiv ohne „zu”<br />

– baptizarem-se: persönlicher Infinitiv, 3. Pers. Pl.<br />

1.2.2.2. Infinitivkonstruktion mit Subjekthebung<br />

– UNIL –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!